ifa: Ihr Projekt verfolgt einen innovativen Ansatz, indem Schulen als Ausgangspunkte für die Konflikttransformation genutzt werden. Hat sich dieser Ansatz bewährt?
Nurumbetov: Die Schule ist die wichtigste Institution, in der die sozialen Kompetenzen eines Kindes ausgebildet werden. Leider schenkt das kirgisische Bildungssystem der Entwicklung solcher Fähigkeiten wenig Aufmerksamkeit. Der reguläre Unterrichtsplan konzentriert sich ausschließlich darauf, den Kindern Wissen über Standardfächer mitzugeben. Ihnen sollte jedoch vermittelt werden, die erhaltenen Informationen auch anwenden zu können, einschließlich der Know-hows, wie man erfolgreich mit bestimmten Menschen oder in verschiedenen Gruppen interagiert und kommuniziert, wie man Ziele erreicht, einen Konsens findet und gemeinsam Konflikte löst. Das Projekt zentriert daher die Entwicklung sozialer Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen durch Peace Clubs, die im Rahmen von Schulen eingerichtet werden. Peace Clubs sollen Orte sein, an denen sich Kinder nach der Schule treffen können, um verschiedene sozial wirksame Initiativen zu planen und durchzuführen. Die zurückliegenden Erfahrungen mit den bereits bestehenden Peace Clubs haben ihren Mehrwert gezeigt: Sie konnten in kurzer Zeit eine große Anzahl der Projektzielgruppen erreichen. Wichtig ist auch, dass die Peace Clubs neben den Schulverwaltungen ebenso von den lokalen Gemeinden und Eltern aktiv unterstützt wurden. Die Peace Clubs sollen einen kleinen Beitrag für ein friedliches Kirgisistan leisten.
Über das Förderprogramm zivik
Das Förderprogramm zivik unterstützt weltweit zivile Akteure dabei, Krisen vorzubeugen, Konflikte zu überwinden und friedliche gesellschaftliche und politische Systeme zu schaffen sowie zu stabilisieren. Mit ihrem Engagement ergänzen die Nichtregierungsorganisationen das Handeln staatlicher Akteure um wichtige Perspektiven und Akzente. Gefördert werden Projekte der zivilen Konfliktbearbeitung und Friedensförderung von NGOs, die international, national oder lokal tätig sind.
Mehr erfahren