In einer Grußbotschaft spricht Irmgard Fellner, Beauftragte für Auswärtige Kulturpolitik, über die Bedeutung des Kunstprojekts EVROVIZION und die Rolle, die Kunst in der Gesellschaft spielen kann.
Bis zum 21. März können sich Organisationen der deutschen Minderheiten im Rahmen des Kulturassistentenprogramms um eine Förderung für Kultur-, Jugend- oder Medienprojekte bewerben.
Die Lüge ist ein fiktives Tabu. Zu diesem Ergebnis kommt Autorin Ayelet Gundar-Goshen. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift KULTURAUSTAUSCH geht sie der Frage nach, warum alle die Lüge verdammen, aber niemand ohne sie leben kann.
Maria Eichhorn stellt 2022 im Deutschen Pavillon auf der 59. Biennale Arte in Venedig aus. Die Künstlerin analysiert mit ihren Werken nachhaltig institutionelle Machtstrukturen sowie politische und ökonomische Zusammenhänge. Dabei ist sie für ihre konzeptuelle Vorgehensweise und für ihren feinsinnigen Humor bekannt.
Rosa Emilia Salamanca knüpft ein Netzwerk aus Frauen, die Kolumbien zu einem sichereren ...
Gesichter vor neutralen, einfarbigen Hintergründen. Weiches Licht. Doch was geben die abgelichteten Menschen von sich preis? Aus einer Fotoserie von Thomas Ruff, einem der bekanntesten Schüler von Bernd und Hilla Becher.
Wie sehen erfolgreiche internationale Hochschulkooperationen der Zukunft aus? Diese Frage ...
In der ersten englischen Folge von "Die Kulturmittler" geht es um den Brexit - genauer: um ...
Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist Deutschlands älteste Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen und agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Es ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit.