Berufstätigen und freiwillig Engagierten ermöglicht das CrossCulture Programm (CCP) einen Blick über den kulturellen Tellerrand!
Jedes Jahr sammeln rund 120 Stipendiatinnen und Stipendiaten in Gastorganisationen in Deutschland oder in einem der über 45 Partnerländer professionelle Erfahrungen im interkulturellen Netzwerk. Durch berufsbezogene Aufenthalte fördert und befähigt das Programm insbesondere Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Bildung, Wissenschaft, Kunst und Medien, zusammen zu arbeiten. Ziel des CrossCulture Programms ist es, zivilgesellschaftliche Netzwerke zwischen Deutschland und der Welt nachhaltig zu stärken. Das Programm wurde 2005 ins Leben gerufen und zählt inzwischen mehr als 850 Alumni zum stetig wachsenden Netzwerk.
Einzelstipendien für Berufstätige und freiwillig Engagierte
Förderung von Kooperationen zwischen Nichtregierungsorganisationen aus Deutschland und CCP-Partnerländern
Mobilitätsförderung und Fachtreffen für ehemalige Geförderte
Civic and Citizenship Education: Knowledge to Act; diese Publikation entstand im Rahmen der Fachveranstaltung zu Non-formaler Politischer Bildung, 2019; Gratis-Download hier.
Digital Civil Society: #underPressure; diese Publikation entstand im Rahmen der Fachveranstaltung zu Digitale Zivilgesellschaft, 2019; Gratis-Download hier.
Alumni Network: Gender & Diversity; diese Publikation entstand im Rahmen des Alumni-Netzwerktreffens zu Gender & Diversity, 2019; Gratis-Download hier.
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart