Wissenschaft­liche Veröffent­lichungen

Schriftenreihe "Kultur und Außenpolitik"

Die Schriftenreihe "Kultur und Außenpolitik" veröffentlicht Dissertationen, wissenschaftliche Studien und Sammelwerke über Themen an der Schnittstelle zwischen Kultur und Außenpolitik. Die Reihe macht die thematische Bandbreite der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) und die unterschiedlichen Forschungsansätze in den beteiligten Fachdisziplinen sichtbar.

Die Schriftenreihe "Kultur und Außenpolitik" wurde 2020 vom ifa und dem Nomos Verlag gegründet.

Call for Papers

An wen richtet sich der Call for Papers?

Der Call for Papers richtet sich an Forschende, die ihre Arbeiten aus Teilbereichen der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik in der Schriftenreihe veröffentlichen wollen.

Welche Voraussetzungen müssen die Arbeiten erfüllen?

Die Arbeiten dürfen nicht älter als zwei Jahre und zuvor in keinem anderen Verlag erschienen sein. Akzeptiert werden Einsendungen in deutscher und englischer Sprache. Voraussetzung für die Veröffentlichung einer Dissertation ist das Erreichen einer Bewertung mit mindestens "magna cum laude".

Welche Dokumente werden benötigt?

Manuskripte bitte als Word-Datei mit allen zugehörigen Bildern in einer Auflösung von mindestens 300 dpi per Email an Carsten Rehbein senden.

Weitere Informationen

Für weitere Fragen stehen Forschungsbereich und Bibliothek per Email gerne zur Verfügung.

Kontakt

ifa-Edition, Inputs und Policy Briefs, ECP-Monitor

Sarah Widmaier

Wissenschaftliche Koordinatorin des Forschungsprogramms Kultur und Außenpolitik

Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49.711.2225.214

Veröffent­lichungen der Martin Roth-Initiative

Martin Roth-Initiative

Wissenschaftliche Koordination des Forschungsprogramms der Martin Roth-Initiative

Linienstraße 139/140
D-10115 Berlin

Telefon: +49.173.2745988

Schriftenreihe "Kultur und Außenpolitik"

Helene Dorfner

Leiterin der ifa-Bibliothek

Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49.711.2225.148