Förder­ungen des ifa

Friedensarbeit - Kunst - Schutz­programme - Zivilgesellschaft

Mit seinen Förderprogrammen und Stipendien unterstützt das Institut für Auslandsbeziehungen den Austausch und den Dialog der Kulturen. Es fördert die Vernetzung von Künstler:innen, Akteur:innen und Institutionen der Zivilgesellschaft sowie von Wissenschaftler:innen und bietet Schutzräume. Mit den langfristig angelegten Partnerschaften, Förderungen und Stipendien leistet das ifa einen Beitrag zu einem friedlichen und bereichernden Zusammenleben von Völkern, Staaten und Religionen. Das ifa bringt Menschen zusammen.

Diskussion während des Workshops des Förderprogramms CCP im Jahr 2017 © Wolfgang Kuhnle
Diskussion während des Workshops des Förderprogramms CCP im Jahr 2017 © Wolfgang Kuhnle

Förderung von berufs­bezogenen Aufent­halten und Netz­werken in Deutschland oder im Ausland

Das CCP - CrossCulture Programm bietet Stipendien für die länderüberspannende Zusammenarbeit von Fachkräften oder Institutionen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Wissenschaft, Kunst und Medien. Die Förderungen von CCP tragen dazu bei, zivilgesellschaftliche Netzwerke zwischen Deutschland und der Welt nachhaltig zu stärken.


+ + + Die Ausschreibung für 2026 startet im letzten Quartal 2025. + + + 



 + + + Nächster Bewerbungszeitraum Anfang 2026 + + +


 

Förderung von Ausstellungen im Ausland und Vernetzung von Künstler:innen weltweit

Der Bereich Kunstförderung des ifa bietet finanzielle Unterstützung für geplante Ausstellungen im Ausland und vergibt Stipendien für Kunstprojekte und Kunstschaffende weltweit.


 + + +  Antragsfrist 15.07.2025 für Projekte im Jahr 2026   + + + 


 

Zivile Konflikt­bearbeitung und Friedens­förderung weltweit

Förder­programme für Deutsche Minder­heiten