Förderungen

Ausstellungsförderung

Das Programm Ausstellungsförderung unterstützt zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler dabei, Kunstprojekte im Ausland zu realisieren.

Mehr erfahren
Stipendiat:innen des CrossCulture Programms 2019

CCP Fellowships

CCP Fellowships ermöglicht jungen Berufstätigen und freiwillig Engagierten, für zwei bis drei Monate in einem interkulturellen Umfeld zu arbeiten und neue Kompetenzen zu erlangen.

Mehr erfahren

CCP Synergy

CCP Synergy bringt zwei Organisationen aus Deutschland und einem Partnerland zusammen. Gemeinsam arbeiten sie an einem Projekt, das Kulturen miteinander in den Dialog bringt.

Mehr erfahren

Entsendeprogramm

Über das Entsendeprogramm unterstützen Berufstätige aus der Jugend- oder Kulturarbeit, dem Kulturmanagement oder Journalismus Organisationen deutscher Minderheiten.

Mehr erfahren

Förderprogramm zivik

Das Förderprogramm zivik unterstützt Nichtregierungsorganisation bei der Planung und Durchführung von Projekten in Krisen- und Konfliktregionen weltweit.

Mehr erfahren

Hospitationsprogramm

Mit dem Hospitationsprogramm erhalten Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter einer Organisation der deutschen Minderheiten neue Impulse für die eigene Arbeit und Projekte.

Mehr erfahren

Kulturassistenzprogramm

Neue Wege gehen und Projekte realisieren: Mit dem Kulturassistenzprogramm erhalten Vereine, Verbände und Redaktionen der deutschen Minderheiten finanzielle Unterstützung.

Mehr erfahren

Kulturhilfe Ukraine

Baden-Württemberg setzt sich solidarisch für Schutzsuchende aus der Ukraine ein. Mit der Kulturhilfe Ukraine bietet das ifa in Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft,...

Mehr erfahren

Künstlerkontakte

Miteinander ins Gespräch kommen: Das Programm Künstlerkontakte unterstützt den interkulturellen Austausch und die Vernetzung zwischen Kunstschaffenden.

Mehr erfahren
Mentoring für geflüchtete Ukrainerinnen © ifa

Mentoring für geflüchtete Ukrainerinnen

Geflüchtete Frauen aus der Ukraine werden in diesem Programm von Mentorinnen aus den deutschen Minderheiten unterstützt, sich in ihren Zufluchtsländern zurechtzufinden und...

Mehr erfahren
Fotoapparat, Zeitungen und Reiseführer auf Europakarte

Social-Media-Stipendium

Die Community auf eine Reise mitnehmen: das Social-Media-Stipendium ermöglicht Engagierten aus Organisationen deutscher Minderheiten aus ihrer Heimat im östlichen Europa, Kaukasus...

Mehr erfahren

Weitere Förderprogramme

Projektförderung deutsche Minderheiten

Das ifa fördert Kultur-, Bildungs-, Jugend- und Medienprojekte der Organisationen der deutschen Minderheiten im östlichen Europa und in Zentralasien.

Mehr erfahren

Elisabeth-Selbert-Initiative

Wer sich für Menschenrechte einsetzt, ist häufig Gefahren ausgesetzt. Die Elisabeth-Selbert-Initiative ist ein Schutzprogramm für Akteure, die sich prominent und an vorderster Front für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen.

Mehr erfahren

Martin Roth-Initiative

Engagement für gesellschaftspolitische Fragen bedeutet in vielen Ländern eine persönliche Gefährdung der Betroffenen. Die Martin Roth-Initiative bietet Schutzräume für gefährdete Kunst- und Kulturschaffende.

Mehr erfahren

Alumni

ifa-Alumni sind ehemalige Geförderte, Entsandte, Expertinnen und Experten, die sich weltweit für Kulturaustausch, Dialog und Verständigung engagieren. Sie sind künstlerisch, kuratorisch und im Kulturmanagement tätig, forschen zu Kultur und Außenpolitik und setzen sich für die Kunst-, Meinungs- und Informationsfreiheit ein. Die zurzeit mehr als tausend Alumni zu vernetzen, damit sie gemeinsam neue Initiativen und Projekte entwickeln können, sieht das ifa als eine wichtige Aufgabe.

Mehr erfahren