Das 2019 gegründete Netzwerk bringt auf Initiative des ifa und in enger Kooperation mit dem British Council internationale und wissenschaftliche Institutionen zusammen. ICRRA versteht sich selbst als Brückenbauer zwischen praktischer Kulturarbeit, wissenschaftlicher Reflexion, Politikberatung und Medien. Die Ziele des Netzwerks sind der Transfer von forschungsbasiertem Wissen in Politik und Gesellschaft und die Förderung von internationalem Wissensaustausch und Kooperation in den Kulturbeziehungen.
Die ICRRA will Institutionen, die sich praktisch oder theoretisch mit Fragen der internationalen Kulturbeziehungen befassen, vernetzen und so den internationalen, evidenzbasierten Diskurs zu Fragen der internationalen Kulturbeziehungen und der Auswärtigen Kulturpolitik fördern.
Die Tätigkeit des Netzwerks setzt sich zusammen aus
Auf diese Weise wird zu einer Zeit, in welcher der Begriff ‚Kultur‘ weltweit wieder zum Zentrum verstärkter politischer Auseinandersetzung wird, einerseits ein digitales Forum der internationalen und öffentlich zugänglichen Debatte geschaffen und andererseits die theoretische Diskussion zwischen den Akteuren im Bereich der internationalen Kulturbeziehungen institutionalisiert und verstetigt.
ICRRA ist ein Netzwerk zur Förderung des Wissensaustauschs und der Diskussion über internationale Kulturbeziehungen. Das Interesse der ICRRA liegt ausschließlich darin, die forschungsbasierte Diskussion und den Wissensaustausch zu unterstützen. ICRRA ist keine politische Vereinigung, kein politische oder staatliche Behörde und setzt sich weder für ein bestimmtes politisches Programm noch für eine bestimmte Richtung ein. Das Netzwerk unterstützt den Austausch, die Verbreitung und die Diskussion wissenschaftlicher und ethischer Forschung und strategischer Arbeit für das öffentliche Wohl.
Weitere Informationen über das Bewerbungsverfahren unter researchalliance(at)ifa.de.
Wie sollten Forscher und Praktiker der internationalen Kulturbeziehungen auf die Covid-19-Pandemie reagieren? Was können wir voneinander lernen? Und was sind Themen, die sich für die zukünftige Forschung abzeichnen? Im Oktober 2020 untersuchte die ICRRA-Konferenz 'Cultural Relations and Crisis: Results, Impact, New Questions' den Zustand, die Form und die Rolle der internationalen Kulturbeziehungen in einer Zeit der globalen Krise.
Alle weiteren Informationen in englischer Sprache.
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart