ifa-Galerie Stuttgart

Die ifa-Galerie Stuttgart zeigt zeitgenössische Kunst in einer globalen Perspektive. Postkoloniale Bewegungen werden ebenso in den Blick genommen wie künstlerische Reflektionen zu den Themen Migration und kulturelle Transfers. In Zeiten gesellschaftlicher und ökonomischer Umbrüche sind Zuschreibungen brüchig geworden, so dass die  Ausstellungen in einem ko-kreativen Prozess mit globalen und lokalen Kollaboration angelegt sind. Dort kommen verschiedene Stimmen zu Wort und verweben sich zu einem vielschichtigen Miteinander, bei dem Besucher:innen einbezogen werden.

Vorschau

The School of Casablanca

Im Frühjahr 2024 reflektieren zeitgenössische Künstler:innen die Bewegung der School of Casablanca: 1964 erfuhr die École municipale des beaux-arts de Casablanca eine Erneuerung unter dem Impuls einer Gruppe von Künstler:innen, die eine gestalterische und gesellschaftliche Reform anstrebten. Sie verfolgten zwei Ziele: Zum einen die Förderung der gesellschaftlichen Relevanz von Kunstschaffenden, zum anderen den Aufbau einer demokratischen Kultur – beides Bedingungen der Dekolonialisierung und ein Schrittmacher des Wandels. Dieser Ansatz fußte auf der Erforschung und der Rückeroberung des kulturellen Erbes, um dieses für den künstlerischen Zugriff fruchtbar zu machen. Begleitet wurde dieser Prozess durch die Erarbeitung künstlerischer Mittel und Grundprinzipien im Diskurs der marokkanischen Installationskunst und Bildhauerei. Zeitgenössische Künstler:innen reagieren nun auf diese Bewegung und zeigen neu entstandene Arbeiten.

Anschrift & Öffnungszeiten

ifa-Galerie Stuttgart

Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49.711.2225.173

 

Dienstag – Sonntag: 12:00 – 18:00 Uhr
Montags und Feiertags geschlossen
Geöffnet am 25.12., 26.12.2023
Geschlossen am 31.12.2023, 1.1.2024

 

Eintritt frei

 

ifa-Galerien

Die ifa-Galerien zeigen Bildende Kunst, Architektur und Design einer globalisierten Welt. Seit 1971 werden in Stuttgart und seit 1991 in Berlin Gegenwartskunst und aktuelle kultur- und gesellschaftspolitische Entwicklungen aus Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa thematisiert. Ausstellungsreihen geben über nationale Grenzen hinweg Einblick in weltweit agierende Kunstszenen. Gespräche, Vorträge und Diskussionen ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern den direkten Kontakt mit Künstlerinnen und Künstlern und Kuratorinnen und Kuratoren.

Zur ifa-Galerie Berlin

Zur ifa-Galerie Stuttgart