ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Maria Zhukova in der Peter-Struve-Bibliothek

Auf den Spuren von Peter Struve

In den Büchern von einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des russischen Liberalismus zu blättern – diese Möglichkeit hatte ein Team der Universität Konstanz im Sommer 2020. Mithilfe ...

Beitrag ansehen
Iris Lenz, Leiterin der ifa-Galerien im Gespräch

Iris Lenz und die ifa-Galerien

Was zeichnet die ifa-Galerien aus? Warum ist der Standort einer Galerie entscheidend für ihr Programm? Und was sind aktuelle Themen in der Kunst? Galerieleiterin Iris Lenz blickt auf 30 ...

Beitrag ansehen
Streetart in Johannesburg

Das Mapping der Kultur- und Kreativwirtschaft in Subsahara-Afrika

Im Laufe der letzten 20 Jahre hat die Kultur- und Kreativwirtschaft in Agenden für nachhaltige Entwicklung erheblich an Aufmerksamkeit gewonnen, auch in Afrika südlich der Sahara. Wie ...

Beitrag ansehen
Fundación Proa

Nähe und Community

Für Manuela Otero, Programmleiterin und Kuratorin der Fundación Proa in Buenos Aires, war der Lockdown eine einzigartige Möglichkeit, Communities zu unterstützen und neu zu schaffen – ...

Beitrag ansehen
Kunstraum des Museum of Contemporary Art of the Vojvodina, Serbien, Novi Sad

Ein Ruf nach Klarheit und Pluralität

Für die Kuratorin Sanja Kojić Mladenov am Museum für zeitgenössische Kunst Vojvodina in Novi Sad, Serbien, hat die Krise der Pandemie die Notwendigkeit einer klaren Kulturpolitik und ...

Beitrag ansehen
Design Society in Shenzen

Eine globale Sprache und gegenseitiges Lernen

An der Design Society in Shenzhen erlebte Kurator Lu Yangli, dass mehrere internationale Projekte durch die Pandemie unterbrochen wurden, aber er widmet sich weiterhin der ...

Beitrag ansehen
Museo La Tertulia

Heraus aus der Krise, eine neue Solidarität

Am Museo La Tertulia in Cali, Kolumbien, haben sich Kurator Alejandro Martín Maldonado und Carlos Hoyos Buchelli, Abteilungsleiter Bildung, den ständigen Herausforderungen der Pandemie ...

Beitrag ansehen
Großer Stromkasten in einer Landschaft, darauf ein Graffit: Sonnenblume, links der Spruch: "Always Room to Grow"

Ist Kultur Europas Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung?

Es ist fünf Jahre her, dass die UN-Mitgliedstaaten die Agenda 2030, einen beispiellosen globalen Plan für nachhaltige Entwicklung, angenommen haben. In einem Jahrzehnt sollen die Ziele ...

Beitrag ansehen
Installationsansicht Mapping the Collection im Museum Ludwig in Köln 2020

Ein durchlässiger Ort für Zusammenkunft und Austausch

Für Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig in Köln, sind Museen sowohl gesellschaftlich geprägt als auch prägend für die Gesellschaft: Sie agieren nicht im luftleeren Raum, sondern ...

Beitrag ansehen