ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Großer Stromkasten in einer Landschaft, darauf ein Graffit: Sonnenblume, links der Spruch: "Always Room to Grow"

Ist Kultur Europas Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung?

Es ist fünf Jahre her, dass die UN-Mitgliedstaaten die Agenda 2030, einen beispiellosen globalen Plan für nachhaltige Entwicklung, angenommen haben. In einem Jahrzehnt sollen die Ziele ...

Beitrag ansehen
Bruderkuss zwischen Leonid Breschnew und Erich Honecker von Dimitriy Vrubel auf dem Denkmal East Side Gallery in Berlin.

Die Macht der Gefühle

Welche Rolle spielen Gefühle in der Politik? Und welche Emotionen verbinden wir mit Europa? Darüber sprach die Europa-Aktivistin Daphne Büllesbach während ihrer Vortragsreise in die ...

Beitrag ansehen
Die Regenbogenfahne ist das weltweite Symbol der LSBTTIQ*-Bewegung; Foto: nancydowd via Pixabay

Pride weltweit

Das CrossCulture Programm des ifa ermöglicht LSBTTIQ*-Aktivist*innen weltweit einen gegenseitigen Austausch und fachliche Vernetzung. 2019 fand ein erster Workshop für Alumni des ...

Beitrag ansehen
Die Jugendlichen der Offenen Zone bemalten im Jahr 2016 gemeinsam die Treppen eines beliebten Spazierweges in Sombor.

Vier, die sich Verständigung auf die Fahne geschrieben haben

Angehörige deutscher Minderheiten sind in zwei Kulturen zu Hause – der deutschen und der des Landes, in dem sie leben. Das bringt Chancen mit sich, auf Austausch, auf Vermittlung und ...

Beitrag ansehen
Porträtaufnahme von Kulturwissenschaftlerin Aleida und Kulturwissenschaftler Jan Assmann

Behauptung der Wahrheit

Die technischen Möglichkeiten zur Manipulation von Bildern, Filmen oder Tonaufnahmen werden immer raffinierter. Was ist Wahrheit, was ist Manipulation? Eine Antwort hierauf wird ...

Beitrag ansehen
Drei pakistanische Mädchen nutzen die Plattform Aurat Raaj, die über die Gesundheit von Frauen informiert.

Mit Technik Tabus überwinden

Der Tod einer pakistanischen Social-Media-Aktivistin veranlasste die Journalistin Saba Khalid, ihre Mission zur Stärkung von Mädchen und jungen Frauen in Pakistan zu beginnen. 2017 ...

Beitrag ansehen
Berlin-Pankow, Bornholmer Straße, Berlin, Gedenkstätte am Platz des 9. November 1989

Die Stimme der Stillen

Ob vor der Kamera als KZ-Kommandant oder dahinter auf der Suche nach den blinden Flecken deutsch-deutscher Geschichte – Erinnerungskultur ist Stefan Weinert ein Anliegen. Ihn ...

Beitrag ansehen