Reset Europa

Wann, wenn nicht jetzt, kann Kultur dem Kontinent neuen Schwung verleihen?

Das Bild, das Europa derzeit abgibt, könnte kaum widersprüchlicher sein. Zwischen Abschottung, nationalen Egoismen und Skepsis gegenüber den EU-Institutionen mischt sich eine neu erblühte Euphorie für die europäische Idee. Braucht Europa einen Neustart? Was es im Moment vor allem braucht, ist Orientierung. Demokratiekrise, Klima- und Strukturwandel oder gesellschaftlicher Hass: Die Menschen in Europa benötigen neue Perspektiven für die Lösung drängender Probleme. Kultur kann dabei helfen, das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen und eine europäische Öffentlichkeit herzustellen. Kann sie für mehr Einigung sorgen und Europas existenzielle Werte verteidigen – das Eintreten für Menschenrechte, Multilateralismus sowie Meinungs- und Pressefreiheit? Antworten liefern die Autoren des Kulturreports.

VORWORT
Gegen Nationalismus und für eine europäische Öffentlichkeit. Von Sebastian Körber

KAPITEL 1: DEMOKRATIE IN DER DEFENSIVE – DER VERTRAUENSVERLUST DER ETABLIERTEN POLITISCHEN KULTUR
Kampf um die liberale Demokratie. Von Francis Fukuyama
Die Identitäten Europas. Von Alfred Grosser
Unser globales Durcheinander. Von Ladislau Dowbor
Polarisierung, Identität und wie alles schiefging. Von Bernd Reiter
Die Maximierung des Misstrauens. Von Branko Milanović
Die vielen Ideen Europas. Von Pankaj Mishra
Der Wandel der Witzfigur zum Autokraten. Von Ece Temelkuran
Zentrum und Peripherie. Von Adam Balcer
Heimweh nach Zukunft. Von Herta Müller

KAPITEL 2: RESET EUROPA – DIE KRISE ALS CHANCE
Vier Gebote zum Handeln. Von Emmanuel Macron
Lebensrettende Medizin für die Welt. Von Federica Mogherini
Was uns verbindet. Von Heinrich August Winkler
Von der Nutzgemeinschaft zur Schutzgemeinschaft. Von Heribert Prantl
Mehr Politik wagen. Von Ulrike Guérot
Europa endlich verstehbar machen. Von Martin Schulz
Es riecht nach Revolte. Von Bogdan Góralczyk
Aufstoßen von Denkräumen. Von Jagoda Marinić

KAPITEL 3: DIE FRAGMENTIERUNG DER ÖFFENTLICHKEIT – DER KAMPF UM DEUTUNGSHOHEIT
Eine kurze Geschichte über Kontrolle. Von Anatol Itten
Behauptung der Wahrheit. Von Aleida und Jan Assmann
Der Verlust der Öffentlichkeit. Von Eva Menasse
Schreiben in Zeiten von Katastrophen. Von Åsne Seierstad
Verteidigung des Gutmenschen. Von Ilija Trojanow
Die digitale Illusion. Von Jaron Lanier
Die zukünftigen Herrscher? Von Thorsten Jelinek
Eine Plattform für Europa. Von Johannes Hillje
Den Stimmlosen eine Stimme. Von Margaret Atwood
Die Macht der Verschwörung. Von Michael Butter
Pressefreiheit unter Druck. Von Frank Vogl

Bitte wählen Sie eine Sprache.
Download

Details

Erscheinungsjahr: 2020
Verfasser:

Francis Fukuyama, Alfred Grosser, Ladislau Dowbor, Bernd Reiter, Branko Milanović, Pankaj Mishra, Ece Temelkuran, Adam Balcer, Herta Müller, Emmanuel Macron, Federica Mogherini, Heinrich August Winkler, Heribert Prantl, Ulrike Guérot, Martin Schulz, Bogdan Góralczyk, Jagoda Marinić, Anatol Itten, Aleida und Jan Assmann, Eva Menasse, Åsne Seierstad, Ilija Trojanow, Jaron Lanier, Thorsten Jelinek, Johannes Hillje, Margaret Atwood, Michael Butter, Frank Vogl

Art der Publikation: Sammelbände
Thema: Kultur und Außenpolitik, Kunst, Medien, Zivilgesellschaft, Bildung, Europa
Auflage: 1
Seiten: 281
Reihe: Kulturreport Fortschritt Europa
Art. Nr.: 5010

Das könnte Sie auch interessieren