Institut für Auslandsbeziehungen

Menü

  • Förderungen

    Menü / Förderungen

    • CrossCulture Programm

      Menü / Förderungen / CrossCulture Programm

      • CCP Fellowships
      • CCP Synergy
      • CCP Alumni
    • Ausstellungsförderung
    • Künstlerkontakte
    • Förderprogramm zivik
    • Elisabeth-Selbert-Initiative
    • Martin Roth-Initiative
    • Entsendeprogramm
    • Hospitationsprogramm
    • Kulturassistenzprogramm
    • Projektförderung deutsche Minderheiten
    • Social-Media-Stipendium
    • Ukraine: Initiativen und Projekte
    • Alumni
  • Kunst

    Menü / Kunst

    • Deutscher Pavillon: Biennale Venedig
    • ifa-Galerie Berlin
    • ifa-Galerie Stuttgart
    • Tourneeausstellungen
    • Ausstellungsarchiv
  • Forschung

    Menü / Forschung

    • Bibliothek
    • ifa-Forschungspreis "Auswärtige Kulturpolitik"
    • Forschungsprogramme
    • Kulturpolitische Dialoge und Begegnungen

      Menü / Forschung / Kulturpolitische Dialoge und Begegnungen

      • Vortragsprogramm
      • Total Glokal
      • Besucherprogramm
    • Forschungsnetzwerke

      Menü / Forschung / Forschungsnetzwerke

      • EUNIC
      • ICRRA
      • Wissensraum Europa-Mittelmeer (WEM)
    • Wissenschaftliche Veröffentlichungen

      Menü / Forschung / Wissenschaftliche Veröffentlichungen

      • Alle Veröffentlichungen
      • ECP-Monitor
  • Mediathek

    Menü / Mediathek

    • ifa-Blog
    • ifa-Podcast
    • ifa-Publikationen
    • Digitale Projekte

      Menü / Mediathek / Digitale Projekte

      • biennale stories (Extern)
      • Contemporary And (C&)
      • Forum Kultur und Außenpolitik (Extern)
      • ifa Agora (Extern)
      • Kulturaustausch (Extern)
      • Mind_Netz
      • Online Magazine
      • OtherNetwork (Extern)
    • Das ifa in den sozialen Medien
    • Newsletter
  • Kalender

    Menü / Kalender

    • Alle Veranstaltungen
  • Organisation

    Menü / Organisation

    • Jobs und Karriere
    • Presse
    • Personen und Gremien
    • Organigramm
    • Geschichte des ifa
    • ifa-Preis
    • Forschungspreis
    • Förderverein
en

Veranstaltungen

Ausstellung

Tipp Eine Frau in weißer Kleidung steht inmitten grüner Büsche und Sträucher. Ihre Arme sind erhoben wie die Flügel eines Vogels, ihre Augen geschlossen, aber auf ihre Augenlider sind Augen gemalt. Es handelt sich um eine Aufnahme eines Videos der Künstlerin Katia Kameli, die vom 13.05. bis 30.07.2023 ihre Ausstellung Das Hohelied der Vögel in der ifa-Galerie Berlin präsentiert.

Das Hohelied der Vögel

13. Mai 2023 – 30. Jul 2023
ifa-Galerie Berlin Berlin

Tourneeausstellung

Logo Are you for real

ARE YOU FOR REAL

10. Dez 2020 – 31. Dez 2023

Ausstellungsförderung

Sung Tieu: Clock Against Idealism

22. Dez 2022 – 25. Dez 2023
Cordova Barcelona

Ausstellungsförderung

Das Foto zeigt eine Konstruktion mit einer mechanischen Überdachung unter welchen eine rote Brücke zu sehen ist. Im Hintergrund sind die Wohnhäuser zu sehen, wobei die koreanische Flagge unter der Brücke steht. Das Foto ist ein Teil der 14. Gwangju Biennale, die vom 07. April bis 09. Juli in Gwangju, Republik Korea, stattfindet. © Pan Daijing

14. Gwangju Biennale

07. Apr 2023 – 09. Jul 2023
Gwangju

Ausstellungsförderung

New Vision

14. Apr 2023 – 17. Sep 2023
Heni Onstad Kunstsenter Høvikodden

Ausstellungsförderung

Eine karge Landschaft vor einer steilen Felswand ist zu sehen. Ein paar grüne Büsche und Sträucher wachsen aus dem kargen Boden, ein Gitterzaun ist schwach zu erkennen und in die Felswand gliedert sich ein Betonkonstrukt. Es handelt sich um ein Werk des Künstlers Andréas Lang, dessen Ausstellung BROKEN MEMORIES von der ifa Ausstellungsförderung unterstützt wurde.

BROKEN MEMORIES

19. Apr 2023 – 17. Jun 2023
DEPO / Tütün Deposu Istanbul

Tourneeausstellung

Adnan Softić, Novi Sad – Atina, Teil der Installation Room to Negotiate, Video-Still, Novi Sad/RS, 2022, © Adnan Softić

EVROVIZION.CROSSING STORIES AND SPACES

29. Apr 2023 – 16. Jun 2023
Gothe-Institut Griechenland Athen

Ausstellungsförderung

Auf dem Bild ist eine große grüne Fläche, die einer Wiese ähnelt, zu sehen. In unterschiedlichen Farbtönen von Grün heben sich die Reliefstrukturen voneinander ab. Das Bild ist ein Teil der Ausstellung Colorless green freedoms sleep furiously von dem ifa-geförderten Künstler Miloš Trakilović, die in Grazer Kunstverein von 27. Mai bis 12. August 2023 stattfindet.

Colorless Green Freedoms Sleep Furiously

27. Mai 2023 – 12. Aug 2023
Grazer Kunstverein, Palais Trauttmansdorff Graz

Führung und Podiumsdiskussion

Das Bild zeigt fünf Menschen, die sich unter einer Fläche verstecken. Einer davon ist ein Baby. Die Menschen sehen erschrocken aus und scheinen sich von der Luftbombardierung schützen zu wollen. Das Bild gehört zur Führung im Kunstmuseum Stuttgart, gefolgt von der Podiumsdiskussion im ifa am 06. Juli 2023.

Ukraine: Die Rolle der Künste in Kriegszeiten

06. Jul 2023 | 16:00 Uhr
Kunstmuseum Stuttgart & ifa (Weltraum) Stuttgart
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste »

Zum Veranstaltungsarchiv

  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© Institut für Auslandsbeziehungen, 2023
    • ifa
    • art.ifa
    • Mind_Netz
    • Kulturaustausch
    • ifa-Bibliothek
    • Contemporary And
    • Deutscher Pavillon
    • Förderprogramm zivik
    • Die Kulturmittler
    • ifa
    • ifa-Gallery Berlin
    • ifa Visual Arts
    • Kulturaustausch
    • Mind_Netz
    • Pure Gold
    • Contemporary And
    • C& América Latina
    • Deutscher Pavillon
    • das_ifa
    • ifaCultureExtern
    • Kulturaustausch
    • Generalsekretärin Gitte Zschoch
    • Mind_Netz
    • Contemporary And
    • ifa
    • Mind_Netz
    • zivik Funding Programme
    • Pure Gold