ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Demonstrant:innen bei einer Black Lives Matter Demonstration, 2020 in Nebraska. Auf dem Schild steht "Keine Gerechtigkeit, kein Frieden".

"Wo stehen wir?"

Diskriminierung, Hassverbrechen, Gerechtigkeit: Wo gab es in den letzten Jahren Fortschritte, wo muss noch viel getan werden?

Beitrag ansehen

Wo nicht nur die Erde bebt

Kriminalität, Naturkatastrophen, Präsidentenmord – Haiti steckt in einer politischen Dauerkrise. Was unternimmt Deutschland, um das Land politisch zu unterstützen? Jens Kraus-Massé über ...

Beitrag ansehen
Foto von Kindern auf einem Hügel mit Blick auf Kabul.

Die Lehren von Kabul

Nach dem Scheitern des Westens in Afghanistan ist offensichtlich: Kulturelle Außenpolitik muss entweder langfristig angelegt sein oder ausdrücklich erklären, dass die Unterstützung ...

Beitrag ansehen

Alle Farben – Der Kampf für Trans*-Rechte in Pakistan

Pakistan ist als ein eher konservatives Land bekannt. Trotzdem verabschiedete das pakistanische Parlament 2018 eines der weltweit fortschrittlichsten Gesetze über die Rechte von trans* ...

Beitrag ansehen
Olga Karatch formt ein Herz mit ihren Händen.

"Frauen fordern die politische Scheidung"

Die Proteste in Belarus dauern seit August 2020 an und immer mehr Menschen lehnen sich gegen Präsident Lukaschenko auf. Zuletzt machte die versuchte Entführung der belarussischen ...

Beitrag ansehen
Eine kleine weise Feder schwimmt auf dem Wasser

"Wir müssen lernen, die unauflösbaren Wider­sprüche auszuhalten"

Welche Rolle spielen Religionsgemeinschaften in der Pandemie? Diese Frage steht im Zentrum einer Studie des ifa-Forschungsprogramms "Kultur und Außenpolitik". Ein Gespräch über ...

Beitrag ansehen

"Es gibt ein großes Bedürfnis, afrikaspezifische Narrative zu entwickeln"

Avril Joffe leitet die Abteilung für Kulturpolitik und -management an der Wits School of Arts, University of the Witwatersrand, in Südafrika. In einem Interview mit dem ifa geht sie der ...

Beitrag ansehen

"Jede progressive Präsenz von Frauen rüttelt an der Macht dieses Systems"

Als Künstlerin übersetzt sie Erlebtes in Bilder – für ihr politisches Engagement wurde sie vor Gericht gestellt. Die iranische Gegenwartskünstlerin Parastou Forouhar über Idylle und ...

Beitrag ansehen
Die kolumbianische Aktivistin Rosa Emilia Salamanca steht in ihrem Garten vor einer Steinmauer. als ein Säen von Samen, aus denen einmal ein Wald wächst

Die Humanistin

Rosa Emilia Salamanca knüpft ein Netzwerk aus Frauen, die Kolumbien zu einem sichereren und friedlicheren Ort machen sollen. Um das zu schaffen, hat sie gelernt, mit Paradoxien ...

Beitrag ansehen