ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

"Es gibt ein großes Bedürfnis, afrikaspezifische Narrative zu entwickeln"

Avril Joffe leitet die Abteilung für Kulturpolitik und -management an der Wits School of Arts, University of the Witwatersrand, in Südafrika. In einem Interview mit dem ifa geht sie der ...

Beitrag ansehen

"Jede progressive Präsenz von Frauen rüttelt an der Macht dieses Systems"

Als Künstlerin übersetzt sie Erlebtes in Bilder – für ihr politisches Engagement wurde sie vor Gericht gestellt. Die iranische Gegenwartskünstlerin Parastou Forouhar über Idylle und ...

Beitrag ansehen
Die kolumbianische Aktivistin Rosa Emilia Salamanca steht in ihrem Garten vor einer Steinmauer. als ein Säen von Samen, aus denen einmal ein Wald wächst

Die Humanistin

Rosa Emilia Salamanca knüpft ein Netzwerk aus Frauen, die Kolumbien zu einem sichereren und friedlicheren Ort machen sollen. Um das zu schaffen, hat sie gelernt, mit Paradoxien ...

Beitrag ansehen
Porträt von Amila Ramović

Kultureinrichtungen in Bosnien und Herzegowina

Vor welchen Herausforderungen stehen Kultureinrichtungen aktuell in Bosnien und Herzegowina? Amila Ramović zeigt Zusammenhänge und zeichnet ein bedrückendes Bild von der ...

Beitrag ansehen
Maria Zhukova in der Peter-Struve-Bibliothek

Auf den Spuren von Peter Struve

In den Büchern von einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des russischen Liberalismus zu blättern – diese Möglichkeit hatte ein Team der Universität Konstanz im Sommer 2020. Mithilfe ...

Beitrag ansehen
Iris Lenz, Leiterin der ifa-Galerien im Gespräch

Iris Lenz und die ifa-Galerien

Was zeichnet die ifa-Galerien aus? Warum ist der Standort einer Galerie entscheidend für ihr Programm? Und was sind aktuelle Themen in der Kunst? Galerieleiterin Iris Lenz blickt auf 30 ...

Beitrag ansehen
Streetart in Johannesburg

Das Mapping der Kultur- und Kreativwirtschaft in Subsahara-Afrika

Im Laufe der letzten 20 Jahre hat die Kultur- und Kreativwirtschaft in Agenden für nachhaltige Entwicklung erheblich an Aufmerksamkeit gewonnen, auch in Afrika südlich der Sahara. Wie ...

Beitrag ansehen
Fundación Proa

Nähe und Community

Für Manuela Otero, Programmleiterin und Kuratorin der Fundación Proa in Buenos Aires, war der Lockdown eine einzigartige Möglichkeit, Communities zu unterstützen und neu zu schaffen – ...

Beitrag ansehen
Kunstraum des Museum of Contemporary Art of the Vojvodina, Serbien, Novi Sad

Ein Ruf nach Klarheit und Pluralität

Für die Kuratorin Sanja Kojić Mladenov am Museum für zeitgenössische Kunst Vojvodina in Novi Sad, Serbien, hat die Krise der Pandemie die Notwendigkeit einer klaren Kulturpolitik und ...

Beitrag ansehen