ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Metapher für Aufklärung. Ein Vogelschwarm fliegt aus einem Kopf. Ein Mann steigt über eine Wendeltreppe zu dem geöffneten Kopf hinauf. Im Hintergrund Wolken, eine Skyline und ein Baum.

Wir brauchen eine neue Aufklärung

Bisherige Fortschrittkonzepte haben versagt. Unsere Ozeane verschmutzen, das Klima wandelt sich, Krankheiten wüten, Hunger herrscht, schwarze Körper ertrinken im Meer auf dem Weg zu ...

Beitrag ansehen

Und wo kommt ihr her?

Die deutsch-vietnamesische Autorin Khuê Phạm reist für das ifa-Vortragsprogramm nach Singapur, um ihren Debütroman beim Literaturfestival vorzustellen. Zu ihrer Überraschung stellt sie ...

Beitrag ansehen
Menschen befinden auf der Straße und es gibt einen Stand mit Luftballons

"Das gemeinsame kulturelle Leben zelebrieren"

Vor 60 Jahren schloss die Bundesrepublik das Anwerbeabkommen mit der Türkei. Noch immer fehlt in der offiziellen Erinnerung die Perspektive der sogenannten Gastarbeiter:innen, so Nesrin ...

Beitrag ansehen
Bildausschnitt aus dem Comic "Temple of refuge"

TEMPLE OF REFUGE: ­"Eine bessere Welt für alle"

2016 flüchtete Sartep Namiq aus dem kurdischen Irak nach Berlin. Seine Erfahrungen auf der Flucht und im Auffanglager Tempelhof verarbeitete er in einem utopischen Comic, das er ...

Beitrag ansehen
Schilder mit Partnerstädten von Oppeln

Auf gute Nachbarschaft!

Vor 30 Jahren wurde der deutsch-polnische Nachbarschafts­vertrag unterzeichnet – ein Meilenstein der Annäherung zwischen den beiden Ländern. Aber wie stehen junge Menschen der deutschen ...

Beitrag ansehen

Ein halbes Jahrhundert Kunst einer globalisierten Welt

2021, ein Jahr der Jubiläen. Die ifa-Galerie Stuttgart wird 50, die ifa-Galerie Berlin 30 Jahre alt. Vom ethnografischen Fokus über zeitgenössische Kunst bis hin zu Räumen des ...

Beitrag ansehen

Indigen zu sein, ist eine Wissensform

Der Künstler Gabriel Rossell Santillán arbeitet mit indigenen Gemeinschaften in Mexiko. Seine Videos, Fotografien und Bücher, die derzeit in der ifa-Galerie gezeigt werden, sind das ...

Beitrag ansehen

Jahresbericht 2020: Eindrücke eines ungewöhnlichen Jahres

Das Jahr 2020 war im ifa – genau wie für Gesellschaften weltweit – gezeichnet von der Corona-Pandemie. Und wie der Rest der Welt fand auch das ifa neue Wege, Menschen zusammenzubringen ...

Beitrag ansehen
Traditionelle Hüte der Banater Schwaben in Rumänien

Minderheitenpolitik ist Europapolitik

Ein Staat, eine Nation, eine Sprache? In den meisten europäischen Ländern gibt es sprachliche und kulturelle Minderheitengesellschaften. Was wünschen sie sich von den Staaten, in denen ...

Beitrag ansehen