Globales Spiel

Sport, Kultur, Entwicklung und Außenpolitik

Integration. Von Flüchtlingen, Konfliktlösung, Menschenrechte, Emanzipation und Kampf gegen Rassismus – das sind nur einige Felder, in denen der Sport eine positive Rolle spielen kann. Inwieweit ist der globale Sport ein strategisches Instrument der Außenkulturpolitik und ein Rollenmodell für die Zivilgesellschaft? Kann er entwicklungspolitischen Zielen dienen? Macht Nationbranding durch Sport-Großereignisse noch Sinn? Und: Was kann der Normalbürger vom Extrembergsteiger lernen? Diese und andere Fragen beantworten Autoren wie Umberto Eco, Reinhold Messner, Dave Eggers, Serhij Zhadan, Beqë Cufaj und Claus Leggewie im Kulturreport EUNIC-Jahrbuch 2016.

VORWORT
Mehr als ein Spiel – Weltsprache Sport. Von Sebastian Körber

KAPITEL 1: GLOBALE KONVERSATION – SPORT, KULTUR UND AUSSENPOLITIK
Werkzeug der Kulturbeziehungen. Von Grant Jarvie
Die Politik des Sports. Von Jonathan Grix
Erweiterter Kommunikationsraum. Von Claus Leggewie
Eine Frage der Governance. Von Cora Burnett
Eine Art Sozialkapital. Von Joseph Maguire
Liaison mit Diktatoren. Von Marianne Meier
Eine ehrenwerte Gesellschaft. Von Frank Vogl
Arena der Gefühle. Von Bernd Reiter
Zwischen Ping-Pong- und Kricket-Diplomatie. Von Karl-Heinz Schneider
Starke Mädchen, starke Communitys. Von Heather Cameron
Gold fürs Vaterland – Prestige im Ausland? Von Jan Haut
Die Regeln des globalen Spiels. Von Ladislau Dowbor

KAPITEL 2: SPORT WELTWEIT – ZWISCHEN EMANZIPATION, FAIR PLAY UND FLUCH
Sport ist auch Krieg. Von Beqë Cufaj
Die Ukraine geht in die Verlängerung. Von Serhij Zhadan
Ein Sport für Kommunisten. Von Dave Eggers
Die Last des Steuerzahlers und Dribbling mit Vorurteilen. Von Julia Haß
Gesundes Alter. Von Yongxian Li
Brennspiegel. Von Politik und regionaler Identität. Von Julian Rieck
Eine Nation aufbauen, eine Nation zerstören? Von Dario Brentin
Schwede des Jahres. Von Anders Ravn Sørensen

KAPITEL 3: DIE HAND GOTTES ODER HUMANE SPIEL-DNA – SPORT IST MEHR ALS EIN KULTURELLES PHÄNOMEN
Motor für Emanzipation und Diskriminierung. Von Andrei S. Markovits
Der Sport ist der Mensch, der Sport ist die Gesellschaft. Von Umberto Eco
Bühne des Protests. Von Jürgen Mittag
Kulturelles Symbolsystem. Von Thomas Alkemeyer
Lebensfreude, Kreativität und weniger ist mehr. Von Reinhold Messner

KAPITEL 4: EUNIC UND DIE NATIONALEN KULTURINSTITUTE – FÜR VERTRAUEN UND VERSTÄNDNIS WELTWEIT
EUNIC – die ersten zehn Jahre. Von Andrew Murray
Wer wir sind, was wir tun – EUNIC-Mitglieder im Überblick
Die nächsten zehn Jahre. Von Rafael Rodríguez-Ponga

Bitte wählen Sie eine Sprache.
Download

Details

Erscheinungsjahr: 2016
Verfasser:

Grant Jarvie, Grix, Claus Leggewie, Cora Burnett, Joseph Maguire, Marianne Meier, Frank Vogl, Bernd Reiter, Karl-Heinz Schneider, Heather Cameron, Jan Haut , Ladislau Dowbor, Beqë Cufaj, Serhij Zhadan, Dave Eggers, Julia Haß, Yongxian Li, Julian Rieck, Dario Brentin, Anders Ravn Sørensen, Andrei S. Markovits, Umberto Eco, Jürgen Mittag, Thomas Alkemeyer, Reinhold Messner, Andrew Murray, Rafael Rodríguez-Ponga

Art der Publikation: Sammelbände
Thema: Kultur und Außenpolitik, Internationale Kulturbeziehungen, Europa
Auflage: 1
Seiten: 256
Reihe: EUNIC Jahrbuch, Kulturreport Fortschritt Europa
Art. Nr.: 5008

Das könnte Sie auch interessieren