WarTok: Der Ukrainekrieg auf Social Media.

Podcast mit Christian Stöcker

Als Russland vor einem Jahr die Ukraine überfiel, war es möglich in Echtzeit das Vorrücken der russischen Truppen, Raketenangriffe oder ukrainische Proteste in den sozialen Medien zu verfolgen. Die New York Times sprach vom "ersten TikTok Krieg".

In dieser Folge "Die Kulturmittler" erklärt der Autor und Psychologe Christian Stöcker, inwiefern sich die Kriegsberichterstattung durch die sozialen Medien verändert hat. Jeder Mensch kann mit einem Smartphone unmittelbar Nachrichten in die Welt senden und durch TikTok, Twitter und Co. die klassischen Gatekeeper wie Nachrichtenredaktionen und deren Filter umgehen. Außerdem analysiert Christian Stöcker, die Kommunikationsstrategie des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in den sozialen Netzwerken.

Podcast hören und kostenlos abonnieren auf:  

  Spotify | Soundcloud | Apple Podcasts | Google Podcasts | Deezer | Amazon Music | RSS-Feed

Diese Folge auf Soundcloud

Alle Podcastfolgen durchstöbern

Weitere Folgen zum Themenschwerpunkt Ukraine

 

Ukrainische Zivilgesellschaft: Stark, resilient und krisenerprobt. Mit Susann Worschech vom 24.02.2023

Ukraine's cultural scene after a year of war. With Volodymyr Yermolenko (Englische Ausgabe) vom 17.02.2023

#StandWithUkraine: Bedroht, aber stark. Mit Susann Worschech und Volodymyr Yermolenko vom 07.04.2022

Mehr Informationen zu Projekten und Initiativen des ifa rund um die Ukraine finden Sie unter hier.

Sie haben Themenwünsche, Lob und Kritik? Diese können gerne an podcast(at)ifa.de geschickt werden.