Am 8./9. Mai feiern viele Länder als Tag des Sieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus. In den Nachfolgestaaten der Sowjetunion mit ihren 27 Millionen Opfern ist dieser hart erkämpfte Sieg generationenübergreifend zu einer identitätsstiftenden Säule geworden. Darin liegt die Herausforderung: Wie gestaltet sich für die vierte und fünfte Nachkriegsgeneration in Russland und Deutschland eine gemeinsame Erinnerungskultur? Was verbindet heute 20-jährige in Russland und Deutschland? Welche Maßnahmen eigenen sich, um ihren Blick für eine gemeinsame Zukunftsverantwortung zu schärfen?
Deutsch-russische Antworten von Experten, moderiert von Kerstin Hilt vom WDR, mit:
Mit einem Grußwort von Dr. Geza Andreas von Geyr, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Förderation
Das Moskauer Gespräch findet online auf der Konferenzplattform RSI statt:
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart