In Deutschland leben die slawischen Sorben und im östlichen Europa deutschsprachige Gruppen, jeweils mit jahrhundertelanger Geschichte. Wie werden sie von den Mehrheitsgesellschaften in Zeiten neuer nationalistischer Rhetorik wahrgenommen? Sterben ihre Sprachen und Mundarten im Zuge der Globalisierung aus? Wie ist ihr Verhältnis zu anderen Minderheiten?
Bogna Koreng, Studioleiterin MDR Bautzen, Journalistin und Moderatorin beim sorbischen Rundfunk
Günther Rautz, Ph.D., Leiter des Instituts für Minderheitenrecht, Bozen/Bolzano
Dr. Jozef Tancer, Germanist an der Comenius-Universität Bratislava, forscht zur deutschen Minderheit
Moderation
Pavel Polák, Hörfunkjournalist, Prag/Berlin
Kooperationspartner: Deutsches Kulturforum östliches Europa