Innerhalb des ifa-Regionaltreffens für die Regionen Rumänien, Ungarn, Serbien und die Ukraine kommen aktuelle und ehemalige Entsandte und Gastinstitutionen, sowie Vertreter der deutschen Minderheiten und der deutschen Auslandsvertretungen zu einem gemeinsamen Netzwerktreffen zusammen. Unter der Moderation von Peter Kratzer, dem ersten ifa-Entsandten und ehemaligen Regionalkoordinator in Rumänien, soll dabei zusammen ein interaktiver Rückblick auf den Einfluss des Entsendeprogrammes in der Region vorgenommen, aber auch ein Blick in die Zukunft gewagt werden.
Minderheiten können zwischen den Kulturen vermitteln und Impulse für das Zusammenleben verschiedener Bevölkerungsgruppen setzen – vorausgesetzt, die Minderheiten sind gesellschaftlich anerkannt, können selbstbewusst auftreten und verfügen über attraktive Programme. Dafür müssen sie sowohl institutionell als auch personell gut aufgestellt sein. Die Programme aus dem Bereich "Deutsche Minderheiten" unterstützen deutsche Minderheiten im östlichen Europa und in den Staaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten als zivilgesellschaftliche Akteure und Brückenbauer. Sie fördern so ein facettenreiches, aktuelles und realistisches Deutschlandbild und leisten einen Beitrag zum europäischen Einigungsprozess und zu den kulturellen Beziehungen innerhalb und außerhalb Europas.
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart