Zwischen der Darstellung von Welt und einer künstlerischen Vorstellung davon bewegt sich die Ausstellung „darstellung | vorstellung“. Der Übergang von der analogen zur digitalen Fotografie zieht ein neues Verständnis von Glaubwürdigkeit des Mediums Fotografie nach sich. Die Fotografinnen und Fotografen der Ausstellung reflektieren in ihrem Werken und Bilderserien diese veränderte Situation durch eine bewusst subjektiv angelegte Konstruktion von Authentizität. Während sie sich von der traditionellen Dokumentation lösen, findet sich in ihren Arbeiten die ganze Bandbreite der zeitgenössischen Fotografie. Die individuellen Bildfindungen lassen bewusst den Zweifel zu.
Die Fotografien der Künstlerinnen und Künstler, die West- und Ostdeutschland gelebt und gearbeitet haben, lassen sich weder einer Region noch einem Stil zuordnen. Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig gewinnt neben der früher dominierenden Kunstakademie in Düsseldorf mit Bernd Becher und seinen Schülern zunehmend an Bedeutung.
Fotografinnen und Fotografen: Laurenz Berges, Albrecht Fuchs, Karin Geiger, Claus Goedicke, Uschi Huber, Matthias Koch, Wiebke Loeper, Nicola Meitzner, Peter Piller und Heidi Specker
Thomas Weski, geboren 1953 in Hannover, arbeitet seit 2015 als Kurator für die Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit Archiv Michael Schmidt in Berlin. Er war zuvor unter anderem Kurator an unterschiedlichen Museen und Professor für „Kulturen des Kuratorischen“ an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Mit seinen über 20 laufenden Tourneeausstellungen und seinen vielfältigen Veranstaltungsprogrammen zur zeitgenössischen Kunst verbindet das ifa die deutsche Kunstszene mit internationalen Kulturschaffenden und bildet Kooperationen und Netzwerke. Die vielfach in Ko-Kreation mit Partnerinnen und Partnern vor Ort entwickelten Projekte umfassen verschiedene Disziplinen der modernen und zeitgenössischen Bildenden Kunst – von aktuellen Themen der Architektur, der Fotografie und des Designs über das Bauhaus bis hin zu monografischen Ausstellungen von Rosemarie Trockel oder Wolfgang Tillmans. Sie schaffen lokale Begegnungsplattformen und ermöglichen internationale Perspektiven auf weltweit relevante Themen. Interessierten Museen stellt das ifa darüber hinaus Leihgaben zur Verfügung.
Linienstraße 139/140
D-10115 Berlin