Deutsche Minderheiten informieren und vernetzen
Das Projekt gibt über Facebook, Instagram, Twitter, und Youtube einen Einblick in die Alltagswelt der deutschen Minderheiten. Die Mind_Netz-Redaktion teilt dazu Beiträge aus Onlinemedien, Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehsendungen der deutschen Minderheiten aus zehn Ländern. Ergänzt wird das Informationsangebot durch redaktionelle Hintergrundberichte und Beiträge zu Projekten und Veranstaltungen. Mind_Netz richtet sich vor allem an ein junges Publikum.
Um einen persönlichen Einblick in die kulturellen Besonderheiten zu bekommen, tauscht sich die Redaktion mit Medien und Organisationen der deutschen Minderheiten aus und strebt Kooperationen mit Bloggerinnen, Bloggern und jungen Medienschaffenden an.
In diesem Zusammenhang werden jährlich mehrere Social-Media-Reisestipendien vergeben, die in Zusammenarbeit mit dem Hospitationsprogramm des ifa umgesetzt werden. Stipendiatinnen und Stipendiaten berichten mehrere Wochen aus Ländern im östlichen Europa oder Staaten der GUS, besuchen Organisationen und Veranstaltungen der deutschen Minderheiten und teilen ihre Erfahrungen auf den Mind_Netz Kanälen.
Die Mind_Netz Social-Media-Akademie fördert junge Medienengagierte aus den deutschen Minderheiten. Regelmäßig werden digitale Seminare und gemeinsame Workshops angeboten zu aktuellen Themen rund um digitale Inhalte und Kommunikation in sozialen Medien.