In brauner Farbe ist der Schriftzug In the Skeleton of the Stars vor dunkelblauem Hintergrund zu sehen. An einzelnen Stellen sieht man weiße Zeichen, z.B. Kreise, Hufeisenform. Es handelt sich um die Ausstellung in der ifa-Galerie Stuttgart In the Skeleton of the Stars, die vom 17.02. bis 23.04. dort zu besuchen ist. © de Valence
© de Valence
17. Feb2023-23. Apr2023zum Kalender hinzufügen

In the Skeleton of the Stars

Ausstellungifa-Galerie StuttgartCharlottenplatz 1770173 Stuttgart
Ausstellungseröffnung: 16.02.23, 19:00 Uhr
In brauner Farbe ist der Schriftzug In the Skeleton of the Stars vor dunkelblauem Hintergrund zu sehen. An einzelnen Stellen sieht man weiße Zeichen, z.B. Kreise, Hufeisenform. Es handelt sich um die Ausstellung in der ifa-Galerie Stuttgart In the Skeleton of the Stars, die vom 17.02. bis 23.04. dort zu besuchen ist. © de Valence
© de Valence

Die Ausstellung In the Skeleton of the Stars, die thematisch in der Karibik und dem Amazonasbecken angesiedelt ist, widmet sich dem politischen Potenzial der Imagination. Sie zeigt Erinnerungen, Erzählungen und Geschichten, die diese Vorstellungswelt geprägt haben. Darunter indigene Mythologien und die gewaltsame Eroberung des südamerikanischen Kontinents, durch das, was Édouard Glissant die "tropische Nacht" und ihre "Geister und Figuren, die auf den Schultern lasten", nennt. Die tropische Nacht – das Geräusch und die Stille, die Dunkelheit und das Licht – öffnet ein Portal zu verschiedenen Ordnungen der Wirklichkeit, befreit die Vorstellungskraft und erlaubt uns, unsere Position in der Welt zu re-konfigurieren.

Die Ausstellung ist inspiriert von der dekolonialen und ökologischen Vision des guyanischen Autors Wilson Harris, dessen Texte die Landschaft des Amazonasbeckens mit der psychischen Landschaft seiner Bewohner:innen verbinden. Seine Geschichten beschreiben eine Suche nach dem Einssein und folgen dem alten alchemistischen Denken, in dem die materielle Welt untrennbar mit der menschlichen Seele verbunden ist. Harris stellt sich ein kollektives Unbewusstes vor, in dem Menschen, Natur, Flora und Fauna ein gemeinsames Dasein teilen und das Zeiten und Kulturen überbrückt. Mit Arbeiten von Minia Biabiany, Pamela Colman Smith, Karl Joseph und Marc-Alexandre Tareau, Mirtho Linguet, Loren Minzú, Beatriz Santiago Muñoz, Marcel Pinas, Apichatpong Weerasethakul. Konzept von Mathieu Kleyebe Abonnenc und Lea Altner in Kollaboration mit der ifa-Galerie Stuttgart.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in Deutsch und Englisch.

Rahmenprogramm

  • Kurator:innengespräch (Englisch)

     

    Freitag, 17.02.2023, 18:30 – 19:30 Uhr

    Die Kurator:innen Mathieu Kleyebe Abonnenc und Lea Altner diskutieren über das Konzept und geben Einblicke in die Ausstellung. Auf Englisch.

    Zur Veranstaltung

     

  • Kunstgespräch & Führungen

     

    Donnerstag, 02.03.2023, 16:00 – 17:00 Uhr

    Kunstgespräch und Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Aperitif.

    Weitere Termine: 10.03., 23.03., 21.04. jeweils um 16:00 Uhr.

    Zur Veranstaltung

     

  • Workshop: Das Spiel mit dem Zufall

     

    Sonntag, 05.03.2023, 14:00 – 16:00 Uhr

    Dieser Nachmittag steht im Zeichen des Zufalls. Es werden mit Neugier und Entdeckerlust verschiedene Drucktechniken erprobt, bei denen es um das nicht planbare Bild geht. Ob Monotypie, Frottage oder Schnurdruck, die Techniken sind einfach, durchaus miteinander kombinierbar und fordern uns direkt zum bunten Spiel mit Formen und Farben auf. Am Ende werden wir überrascht sein, was sich in unseren Bildern alles entdecken lässt.

    Anmeldung: hammerbacher(at)ifa.de

    Zum Workshop

     

  • Tarot-Karten-Ziehen

     

    Sonntag, 12.03.2023, 16:00 – 18:30 Uhr

    Zur Würdigung von Pamela Colman Smith, deren Annancy Stories Teil der Ausstellung "In the Skeleton of the Stars" sind, wird Moriz Stangl die Gäste in der Galerie Tarotkarten im Harris-Crowley- und Colman-Smith-Waite-Deck ziehen lassen. 1909 wurde die Schriftstellerin und Illustratorin Pamela Colman Smith von dem amerikanischen Gelehrten und Mystiker Arthur Edward Waite beauftragt, ein Tarot-Deck zu entwerfen. Sie entwickelte eine reiche Bildsprache aus okkulter Symbolik, die zum Standard für Tarot- Deck-Illustrationen wurde.

    Anmeldung: hammerbacher(at)ifa.de

    Zur Performance

     

  • Lange Nacht der Museen 2023 Stuttgart

     

    Samstag, 25.03.2023, 18:00 – 01:00 Uhr

    Das Galerie-Team begleitet die Besucher:innen in stündlichen Kurzführungen durch die Ausstellung "In the Skeleton of the Stars". Zu karibischen Rhythmen werden Drinks gemixt.

    Zur Veranstaltung

     

  • Lesung

     

    Freitag, 21.04.2023, 19:00 – 21:00 Uhr

    Die Stuttgarter Schauspielerin, Sprecherin und Regisseurin Barbara Stoll liest Auszüge aus der Erzählung "Der Palast der Pfauen" von Wilson Harris (1921 – 2018). Der Roman entstand 1960. Seine Hauptfigur Donne ist ein entschlossener Eroberer. Er unternimmt eine Expedition, um Arbeitskräfte für seine Plantage zu finden. Doch im Verlauf der Reise ändert sich nicht nur das Ziel von Donnes Unternehmung, sondern auch er selbst. Wilson Harris erzählt in eindrücklichen, oft widersprüchlichen Bildern. Seine Prosa ist eine Suche nach den verschwundenen, karibischen Traditionen der guyanischen Gemeinschaft.

    Zur Lesung

     

Anschrift und Öffnungszeiten

ifa-Galerie Stuttgart
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag: 12:00 – 18:00 Uhr
Montags und an Feiertagen geschlossen

Eintritt frei

Es gelten die tagesaktuellen Richtlinien der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sowie die geltenden Abstands- und Hygienestandards. 

 

Ähnliche Veranstaltungen

Tipp
Zeichnung von Camila Sposati © Camila Sposati
01. Apr2023

Probebohrung im Theatre of the Long Now

PerformanceKunstverein Wagenhalle e. V.Stuttgart
21. Apr2023

Barbara Stoll liest aus "Der Palast der Pfauen" von Wilson Harris

Buchvorstellungifa-Galerie StuttgartStuttgart

ifa-Galerie Stuttgart

Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49.711.2225.173

Anfahrtsweg