Porträt der Künstlerin Helga Paris in Schwarz-Weiß.
Helga Paris, Aus der Mappe "Frauen im Bekleidungswerk Treff-Modelle", 1984, Silbergelatineabzug auf Barytpapier, aus dem Bestand des Zentrums für Kunstausstellungen der DDR (ZfK)

Verstrickungen – Kuratorinnenführung

Zur Rolle des Textilen in Kunst und Gesellschaft

12. Juli 2025
13:00 - 17:00 Uhr
Kunstbahnhof Flöha Bahnhofshalle
Bahnhofstraße 2A
09557 Flöha

Kuratorinnenführung mit Susanne Weiß durch die Ausstellung "Verstrickungen – zur Rolle des Textilen in Kunst und Gesellschaft" im Kunstbahnhof Flöha.

Weitere Infos unter Chemnitz 2025: Verstrickungen

 

ifa Agora

Netzwerk, Sammlung, Archiv.

Die ifa Agora ist die zentrale Plattform für das Netzwerk, die Sammlung und das Archiv des ifa – Institut für Auslandsbeziehungen im Bereich der Kunst. Sie fungiert als Ort des transkulturellen Austauschs – so wie die Agora im antiken Griechenland als wichtigster Versammlungs- und Marktplatz der Stadt angelegt war. Sie macht die Beziehungen des ifa sichtbar und führt sie online zusammen.

Zur ifa Agora

Tourneeausstellungen weltweit

Mit seinen über 20 laufenden Tourneeausstellungen und seinen vielfältigen Veranstaltungsprogrammen zur zeitgenössischen Kunst verbindet das ifa die deutsche Kunstszene mit internationalen Kulturschaffenden und bildet Kooperationen und Netzwerke. Die vielfach in Ko-Kreation mit Partnerinnen und Partnern vor Ort entwickelten Projekte umfassen verschiedene Disziplinen der modernen und zeitgenössischen Bildenden Kunst – von aktuellen Themen der Architektur, der Fotografie und des Designs über das Bauhaus bis hin zu monografischen Ausstellungen von Rosemarie Trockel oder Marcel Odenbach. Sie schaffen lokale Begegnungsplattformen und ermöglichen internationale Perspektiven auf weltweit relevante Themen. Interessierten Museen stellt das ifa darüber hinaus Leihgaben zur Verfügung. 

Mehr erfahren

Zum Download:

Überblick über die Tourneeausstellungen (PDF)

Susanne Weiß

Kuratorin

E-Mail: tourneen@ifa.de

Anfahrtsweg