Was bedeutet „Made in Bangladesh“? Meistens Ausbeutung, Umweltverschmutzung und billige Qualität der Kleidung. Wir erleben in der Ausstellung über das Fair Fashion-Projekt von Anna Heringer, dass es auch anders geht! Wir hinterfragen unser Konsumverhalten und werden uns unserer Verantwortung als Konsumenten bewusst. Im Anschluss eröffnen wir ein Upcycling-Atelier für Taschen: Wir verarbeiten mitgebrachte Kleidungsstücke zu Taschen, wobei jedes Teil ein Unikat mit seiner persönlichen Geschichte wird.
Ein Workshop für den Verein für Internationale Jugendarbeit (VIJ), interessierte Jugendliche, junge Erwachsene und Jugendliche Geflüchtete von und mit Hartmut Landauer.
ifa-Galerie Stuttgart
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart
Die ifa-Galerie Stuttgart ist aufgrund der Corona-Verordnung bis auf Weiteres geschlossen.
Die ifa-Galerien zeigen Bildende Kunst, Architektur und Design einer globalisierten Welt. Seit 1971 werden in Stuttgart und seit 1990 in Berlin Gegenwartskunst und aktuelle kultur- und gesellschaftspolitische Entwicklungen aus Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa thematisiert. Ausstellungsreihen geben über nationale Grenzen hinweg Einblick in weltweit agierende Kunstszenen. Gespräche, Vorträge und Diskussionen ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern den direkten Kontakt mit Künstlerinnen und Künstlern und Kuratorinnen und Kuratoren.
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart