Postcards from the Ukraine © Toma Safarova

Toma Safarova - Postcards from the Ukraine

13. Mai 2022
Foyer Kunstmuseum
Kleiner Schloßplatz 13
70173 Stuttgart

Die Ukrainerin Toma Safarova ist die erste Künstlerin, deren Arbeit im Rahmen des Pigeon Post Projects vorgestellt wird. Sie hat eine Reihe von Postkarten entworfen, welche 24 unterschiedliche Motive von Gebäuden, Städten und Dörfern zeigen, die durch den russischen Angriffskrieg zerstört wurden. Es geht Safarova auch darum, die Schönheit ihres Landes zu bewahren und mit ihren Postkarten schon jetzt den Blick auf den möglichen Wiederaufbau der Objekte zu lenken.

Der Kontakt zwischen der Künstlerin Toma Safarova und Linienscharen, der Plattform für Zeichnung in Stuttgart wurde durch das ifa vermittelt. Linienscharen konnte so als Partner im Rahmen des ifa Förderprogramms Kulturhilfe Ukraine Kontakt zu Künstler:innen aufnehmen, die noch in der Ukraine sind und die versuchen, unter den schockierenden Kriegsereignissen künstlerisch tätig zu sein. Toma Safarova wird bei der Veranstaltung digital dazu geschaltet.

Damit soll ein Einblick in die zeitgenössische Kunstproduktion aus der Ukraine exemplarisch ermöglichen werden und auf diese Weise Bilder und Eindrücke vermittelt, die das Bild von der Ukraine - das momentan vor allem durch die mediale Berichterstattung geprägt wird - mit direkten, konkreten künstlerischen Sichtweisen und Aussagen ergänzen.

Die Postkarten werden in der Buchhandlung Walther König im Foyer des Kunstmuseums zu verkaufen sein.

Förderprogramm: Kulturhilfe Ukraine

Baden-Württemberg setzt sich solidarisch für Schutzsuchende aus der Ukraine ein. Mit der Kulturhilfe Ukraine bot das ifa in Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg eine Kontaktstelle für geflüchtete Kultur- und Kunstschaffende aus der Ukraine sowie Kulturorganisationen aus Baden-Württemberg an. Das Projekt wurde Anfang 2023 vorererst abgeschlossen, eine Fortsetzung ist angedacht.

Інформація українською мовою

Anfahrtsweg