Manuel Raeder (Deutschland) und Rodolfo Samperio (Mexiko) arbeiten seit langem zusammen und realisieren ihre Kooperationen unter dem Namen "Probject", ein Konzept, das von dem brasilianischen Designer, Künstler und Komponisten Rogerio Duarte stammt. Zusammen entwickeln sie Ausstellungsdesigns, Räume in Mischnutzung und Leitsysteme aus einer spielerischen und dialogischen Perspektive anstatt der Unsichtbarkeit. Sie bewegen sich in einem Bereich, in dem sich das Design mit der zeitgenössischen Kunst überschneidet und zu einem Mittel der Reflexion wird, ohne die politische Dimension zu vernachlässigen.
Im Vortrag wird Probjects seine neueren Arbeiten in Berlin, Quito und Mexiko-Stadt vorstellen, insbesondere die laufende Ausstellung Pallay Pampa in der ifa-Galerie Berlin, dem archivierten Sitzungsraum in der DAAD-Galerie und Eduardo Costa im Museo Tamayo, Mexiko-Stadt. Die Künstler werden außerdem von ihren Arbeiten berichten, die zu ihren derzeitigen Kooperationen geführt haben, insbesondere solche, die von den gemeinschaftlichen Prozessen innerhalb der handwerklichen und der Migrationsrealitäten Mexikos entstanden sind.
Mehr über Pallay Pampa