Im Rahmen des 40-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum zwischen Kairo und Stuttgart lädt das ifa in Kooperation mit der Landeshauptstadt Stuttgart zur Podiumsdiskussion „Shrinking spaces? – Perspektiven auf die Menschenrechtsarbeit in Ägypten“ ein.
Zum Thema diskutieren
Zur Einführung sprechen Ronald Grätz, Generalsekretär des ifa, sowie Nadia vom Scheidt, Leiterin der Abteilung Außenbeziehungen der Landeshauptstadt Stuttgart.
Moderiert wird die Veranstaltung durch Urban Beckmann, Leitung der Abteilung Dialoge im ifa.
Weltweit werden Menschenrechte stark eingeschränkt und täglich missachtet. Als sexuelle Minderheiten sind Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intersexuelle (LGBTI+) Personen fortwährend mit sozialer Stigmatisierung und Diskriminierung in vielfältiger Weise konfrontiert. Auch aus Ägypten berichten Menschenrechtsorganisationen über Repressionen gegen LGBTI+ Personen. Wie positioniert sich die deutsche Außenpolitik in Menschenrechtsfragen? Welchen Erfolg können internationale Mechanismen zur Einhaltung der Menschenrechte herbeiführen? Welche Herausforderungen stellen sich bei der konkreten Arbeit vor Ort? Gemeinsam beleuchten Expertinnen und Experten die zivilgesellschaftlichen Handlungsräume der Menschenrechtsarbeit in Ägypten aus wissenschaftlicher, juristischer, politischer und praxisnaher Perspektive.
Die Veranstaltung ist öffentlich, Eintritt ist frei.
Begrenzte Platzanzahl.
Die gesamte Veranstaltung wird simultan (Deutsch- Englisch, Englisch-Deutsch) übersetzt, um eine reibungslose Verständigung mit allen Beteiligten zu ermöglichen.
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart