Lasierte, bunte, abstrakte Darstellung eines Insekts/Pflanze.
Ausstellung "Shadowily in different tongues", ifa-Galerie Stuttgart, Keiko Kimoto, Gabriel Rossell Santillán, Touchuukasou/ Winter-Insekt Sommer-Pflanze, 2023, Ausschnitt © Keiko Kimoto, Gabriel Rossell Santillán, Foto: Eric Tschernow

Shadowily in different tongues – Kochworkshop

Anzestrale Küche mit Angélica Palma Rodriguez

21. März 2025
17:00 - 20:00 Uhr
ifa-Galerie Stuttgart
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart

Gemeinsam mit Angélica Palma Rodriguez bereiten wir ein Menü zu, das den Reichtum der Zutaten, Geschmacksrichtungen und Weisheiten der prähispanisch-mexikanischen Küche erfahrbar macht und widmen uns Themen wie den global vernetzen Bewegungen von gastronomischem Wissen, Nahrungsmitteln und Kochtraditionen.
Wir bereiten Gerichte zu, die im Zusammenhang mit der Milpa stehen – einem landwirtschaftlichen System, das seit 5.000 Jahren in Mesoamerika existiert und bei dem Mais und Quelites (grüne Kräuter) eine zentrale Rolle spielen: Hueyxopantlaxcalli (die “Große Tortilla der Grünen Zeit”) kombiniert mit Gemüsen aus der Stuttgarter Region sowie “Mole con guajolote”, eines der ersten Festtagsgerichte, das in den Chroniken der Spanier erwähnt wird, als sie in mexikanisches Gebiet eindrangen. Wir lassen den Workshop mit dem gemeinsamen Mahl ausklingen.

Angélica Palma Rodriguez ist Mitglied von Calpulli Tecalco, einer transdisziplinären Organisation, die das ökologische und soziale Wissen der indigenen Nahuatl-Kulturen in Milpa Alta, Mexiko, erforscht und bewahrt.

Öffnungszeiten der ifa-Galerie Stuttgart

Mittwoch – Sonntag: 12:00 – 18:00 Uhr
Montags, dienstags und feiertags geschlossen

Eintritt frei

 

ifa-Galerien

Die Galerien des ifa in Stuttgart und Berlin zeigen zeitgenössische Kunst aus einem globalen Blickwinkel. Die Welt aus einer Vielfalt und Pluralität von Perspektiven zu betrachten und neu zu erzählen, ist dabei zu einer Arbeitsweise geworden, mit der die ifa-Galerien emanzipatorische Prozesse, Interaktionen und künstlerische Räume gestalten. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung von langfristigen Beziehungen mit Künstler:innen, Partner:innen und Besucher:innen. Die Ausstellungen und Vermittlungsprogramme entstehen in einer gemeinschaftlichen Arbeitsweise, in der globale Verflechtungen aufgespürt und in einer anderen Erzählweise neu zusammengesetzt werden.

Zur ifa-Galerie Berlin      Zur ifa-Galerie Stuttgart      Zu den Pressebildern

Hinweise zu Bildaufnahmen während Veranstaltungen

Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung des ifa und ggf. weiterer Veranstaltungspartner von uns oder in unserem Auftrag Bildaufnahmen erstellt werden. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses (gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO). Das Fotografieren dient dem Zweck der Dokumentation der Veranstaltung. Die dabei entstehenden Bilder beabsichtigen wir unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte intern und ggf. mit Ihrer Einwilligung auch extern zu veröffentlichen. Die für die Datenverarbeitung datenschutzrechtlich Verantwortliche ist das ifa - Institut für Auslandsbeziehungen e.V. vertreten durch Gitte Zschoch. Weitere Hinweise zum Datenschutz.

Über das ifa

Das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen und agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Es ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das ifa wird gefördert vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart.

Mehr erfahren

Information zur Barrierefreiheit

Bitte die spezifischen Hinweise zur Zugänglichkeit des jeweiligen Veranstaltungsortes beachten.

ifa-Galerie Stuttgart

Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49.711.2225.173

Anfahrtsweg