Plakat des Musikfest "Rue de la Musique 2025" mit Informationen
Musikfest "Rue de la Musique 2025", Stuttgart, © Kulturzentrum Merlin

Rue de la Musique 2025

21. Juni 2025
14:00 - 22:00 Uhr
Kulturzentrum Merlin
Augustenstraße 72
70178 Stuttgart

Anlehnend an die "Fête de la Musique", die jedes Jahr am 21. Juni Live-Musik aus verschiedenen Kulturen feiert, findet zur Sommersonnenwende auf der Augustenstraße die "Rue de la Musique" statt: Ein kultur- und generationenübergreifendes Musikfest, das von 14 bis 22 Uhr große und kleine Konzerte auf verschiedenen Open Air-Bühnen bietet. Der Eintritt ist frei.

Gemeinsam mit dem Kulturzentrum Merlin, dem FeierabendKollektiv und den Instituten des EUNIC-Clusters Stuttgart (Italienisches Kulturinstitut Stuttgart, Liszt-Institut | Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart, Institut Français Stuttgart) beteiligt sich das ifa Institut für Auslandsbeziehungen mit eigenen Bands am Programm um die kulturelle Vielfalt der weltoffenen Stuttgarter Stadtgesellschaft hervorzuheben.

Die "Rue de la Musique" beginnt ab 14 Uhr mit einem Paukenschlag: Der Drum Circle animiert die Gäste zum Mittrommeln auf über 50 Percussion-Instrumenten. Es folgt das Live-Musik-Programm auf zwei Bühnen rund ums Merlin, flankiert von Kinderkonzerten, Straßenkunst-Performances und Kopfhörer-Disco. Um 16 Uhr präsentiert das ifa auf der EUNIC-Cluster-Bühne die Pop-Rockgruppe Sai Banes & Band aus Stuttgart: Die Band des italienisch-philippinischen Singer-Songwriters Sai Banes mit Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart lädt mit einer bunten dreisprachigen Mischung von Originalsongs und Coverversionen moderner Charthits aus Italien, Japan und Südkorea zum Mitgrooven ein. Das Italienische Kulturinstitut Stuttgart gibt um 18 Uhr die Bühne frei für die Band GTO, gefolgt von der Gruppe Maklikör um 20 Uhr, die vom Ungarischen Kulturzentrum Stuttgart vorgestellt wird.

Der Straßenabschnitt zwischen Reuchlin- und Hasenbergstraße (das "Merlin-Stück") wird für Zufußgehende geöffnet und für Rad-/PKW-Verkehr gesperrt. Es gibt wieder zahlreiche Liegestühle, Straßenmalkreide und Seifenblasen für einen entspannten und musikalischen Nachmittag. Außerdem natürlich die Kulturterrasse des Merlin und die Terrasse der Italo-Disco.

Die "Rue de la Musique 2025" ist eine Veranstaltung des Kulturzentrum Merlin in Kooperation mit dem FeierabendKollektiv, dem EUNIC-Cluster Stuttgart und freundlicher Unterstützung des Kulturamtes Stuttgart

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Website des Kulturzentrum Merlin

ifa-Bibliothek

Die Bibliothek des Instituts für Auslandsbeziehungen ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik mit einer über 100-jährigen Geschichte. Sie unterstützt die Forschung und erbringt Informationsdienstleistungen für politische Entscheidungsträger:innen. Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich und steht allen Interessierten für die kostenfreie Nutzung der Medien und Dienstleistungen offen. Weitere Informationen auf der Website des ifa.

Über das ifa

Das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen und agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Es ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das ifa wird gefördert vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart.

Mehr erfahren

Logo EUNIC, © EUNIC
Das ifa ist aktives Mitglied des weltweiten Netzwerks der europäischen Kulturinstitute EUNIC sowie der EUNIC-Cluster an seinen Standorten in Stuttgart und Berlin.
Logo der Stadt Stuttgart

Helene Dorfner

Leiterin der ifa-Bibliothek

Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49.711.2225.148

Anfahrtsweg