Seit dem 31. Januar ist in der ifa-Galerie Stuttgart eine Retrospektive der Fotografin Leila Alaoui zu sehen. Kunsthistorikerin Andrea Welz führt durch die Ausstellung und gibt im Kunstgespräch den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich über Leila Alaoui und ihr Werk auszutauschen. Die Künstlerin Leila Alaoui starb 2016 durch einen Terroranschlag. Sie war im Auftrag von Amnesty International nach Burkina Faso gereist, um für die Kampagne „My Body my Rights“ eine Fotostrecke über Frauenrechte aufzunehmen. Während ihrer Reise durch Marokko, fotografierte sie in einem mobilen Studio Menschen – Marokkanerinnen und Marokkaner in der quirligen Hauptstadt Marrakesch ebenso wie im Atlasgebirge. Mit der Serie „Les Marocains“, 2010–2014, gab sie dadurch einer ganzen Region ein Gesicht.
ifa-Galerie Stuttgart
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart
Die ifa-Galerie Stuttgart ist aufgrund der Corona-Verordnung bis auf Weiteres geschlossen.
Die ifa-Galerien zeigen Bildende Kunst, Architektur und Design einer globalisierten Welt. Seit 1971 werden in Stuttgart und seit 1990 in Berlin Gegenwartskunst und aktuelle kultur- und gesellschaftspolitische Entwicklungen aus Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa thematisiert. Ausstellungsreihen geben über nationale Grenzen hinweg Einblick in weltweit agierende Kunstszenen. Gespräche, Vorträge und Diskussionen ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern den direkten Kontakt mit Künstlerinnen und Künstlern und Kuratorinnen und Kuratoren.
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart