Filmstill von austretender, pinkfarbener Lava vor schwarzem, gezackten Gestein.
ifa-Galerie meets Filmwinter Stuttgart, FITZ!Cinema, 19.01.25; Filmstill, Apocalypse for You, 2014,© Ojaboca

ifa-Galerie trifft Filmwinter Stuttgart: "Apocalypse for You"

Fokusprogramm Konservierung

19. Jan 2025
16:30 - 17:00 Uhr
FITZ!Cinema, Saal 2 im Festivalzentrum Tagblatt-Turm-Areal "Unterm Turm"
Eberhardstraße 61B
70173 Stuttgart

Die Performance "Apocalypse for You" basiert auf 16 mm-Material, das das Experimentalfilm-Duo in einem US-amerikanischen Archiv für Lehr- und Industriefilme gefunden hat. Mittels zweier Projektoren werden Bilder von austretender Lava überblendet mit Aufnahmen sogenannter "Leader Girls". Letzteres sind Bilder von Frauen, die häufig mit Farbfeldern kombiniert wurden, um eine korrekte Farbabstimmung bei analogen Filmrollen zu gewährleisten. "Apocalypse for You" ist eine hintersinnige Collage über stereotype Konventionen der Filmindustrie im Spiegel eines nicht enden wollenden Lavaflusses, der alles verschlingt.

OJOBOCA ist ein in Berlin lebendes Künstlerduo, bestehend aus Anja Dornieden und Juan David González Monroy. Ihre künstlerische Praxis konzentriert sich auf Experimentalfilm und erweitertes Kino, wobei sie die Überschneidung von Mythos, Geschichte und Technologie erforschen. Ihre Arbeiten greifen häufig auf kulturelle Mythen und Archetypen zurück, um jenseitige Atmosphären zu schaffen, die die Grenzen traditioneller Erzählstrukturen herausfordern. Ihre Arbeitsmethode nennen sie Orrorismus, den sie als eine Herangehensweise an das Filmemachen definieren. Diese zielt darauf ab, die manipulative Macht der Bilder zu untergraben und eine gemeinschaftliche Erfahrung des Kinos zu schaffen, die auf dem Unbewussten beruht.

ifa-Galerien

Die Galerien des ifa in Stuttgart und Berlin zeigen zeitgenössische Kunst aus einem globalen Blickwinkel. Die Welt aus einer Vielfalt und Pluralität von Perspektiven zu betrachten und neu zu erzählen, ist dabei zu einer Arbeitsweise geworden, mit der die ifa-Galerien emanzipatorische Prozesse, Interaktionen und künstlerische Räume gestalten. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung von langfristigen Beziehungen mit Künstler:innen, Partner:innen und Besucher:innen. Die Ausstellungen und Vermittlungsprogramme entstehen in einer gemeinschaftlichen Arbeitsweise, in der globale Verflechtungen aufgespürt und in einer anderen Erzählweise neu zusammengesetzt werden.

Zur ifa-Galerie Berlin      Zur ifa-Galerie Stuttgart      Zu den Pressebildern

Über das ifa

Das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen und agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Es ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das ifa wird gefördert vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart.

Mehr erfahren

ifa-Galerie Stuttgart

Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49.711.2225.173

Anfahrtsweg