Dominique Gauzin-Müller, Kuratorin der ifa-Ausstellung "Fibra – zeitgenössische Architektur mit Fasern" stellt Bauten unter anderem aus Bambus, Stroh, Schilf, Weide, Rattan, Hanf, Palmblättern, Rinden oder Gräsern vor. Wohnhäuser, Schulen, Brücken, Kulturzentren, eine Sporthalle und ein Weinkeller zeigen die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten sowie die ökologischen, konstruktiven und ästhetischen Qualitäten dieser Baustoffe. Bauen mit Pflanzenfasern ist innovativ und kreativ, weil es dazu anregt, darüber nachzudenken, wie wir künftig leben wollen. Die Projekte wurden im Rahmen des FIBRA Awards ausgewählt. Dieser international ausgerichtete Preis wird amàco, dem französischen Forschungs- und Experimentierzentrum für natürliche Baustoffe, getragen.
Dominique Gauzin-Müller ist Architektin und freie Publizistin, Ehrenprofessorin des UNESCO-Lehrstuhls "Lehmarchitektur, Baukultur und Nachhaltigkeit" sowie Autorin von 19 Publikationen, darunter "Pflanzenfaserarchitektur heute". Sie kuratierte die Ausstellung "Fibra – zeitgenössische Architektur mit Fasern" in der ifa-Galerie Stuttgart.
Anmeldung zur Videokonferenz via Zoom: per E-Mail an ifa-galerie-stuttgart(at)ifa.de