In der zweiten Listening Session nähern sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Werken von Komponistinnen und Komponisten, die das Hören erforschen und zum Schwerpunkt ihrer Arbeit machen. Viele heute gängige Aspekte des Zuhörens sind aus der Praxis von Komponistinnen und Komponisten des 20. Jahrhunderts hervorgegangen. So etwa der von Pauline Oliveros, die das Deep Listening als Komponistin und Musikerin entwickelte. Welchen Einfluss haben diese Praktiken des Zuhörens auf die Arbeit von Komponistinnen und Komponisten heute? Welche Rolle spielen das Zuhören oder die Zuhörerinnen und Zuhörer beim Komponieren?
Mit Rosanna Lovell.
Gast: Stellan Veloce
In Kooperation mit ColaBoraDio/ Freies Radio-Berlin Brandenburg
Anmeldung unter ifa-galerie-berlin(at)ifa.de
Kontakt: Stefano Ferlito 030 28449110, Ev Fischer 030 28449157
Die ifa-Galerien zeigen Bildende Kunst, Architektur und Design einer globalisierten Welt. Seit 1971 werden in Stuttgart und seit 1990 in Berlin Gegenwartskunst und aktuelle kultur- und gesellschaftspolitische Entwicklungen aus Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa thematisiert. Ausstellungsreihen geben über nationale Grenzen hinweg Einblick in weltweit agierende Kunstszenen. Gespräche, Vorträge und Diskussionen ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern den direkten Kontakt mit Künstlerinnen und Künstlern und Kuratorinnen und Kuratoren.
Linienstraße 139/140
D-10115 Berlin