Das Porträt hat in der Kunstgeschichte eine lange Bildtradition. Auch die Fotografie hat von Anfang an Bilder des Menschen hervorgebracht. Sie oszillieren besonders eindrücklich zwischen Konstruktion und vermeintlicher Wiedergabe der Realität. Der Vortrag stellt Beispiele unterschiedlicher fotografischer Positionen einander gegenüber und legt einen Schwerpunkt auf das 20. Jahrhundert und zeitgenössische Arbeiten.
Andreas Langen ist Fotograf, Journalist und Dozent. Er arbeitet unter anderem für SWR2 Kulturadio, lehrt an diversen Hochschulen und realisiert freie Projekte.
Die ifa-Galerien zeigen Bildende Kunst, Architektur und Design einer globalisierten Welt. Seit 1971 werden in Stuttgart und seit 1990 in Berlin Gegenwartskunst und aktuelle kultur- und gesellschaftspolitische Entwicklungen aus Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa thematisiert. Ausstellungsreihen geben über nationale Grenzen hinweg Einblick in weltweit agierende Kunstszenen. Gespräche, Vorträge und Diskussionen ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern den direkten Kontakt mit Künstlerinnen und Künstlern und Kuratorinnen und Kuratoren.
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart