12 Künstlerinnen und Künstler aus 12 europäischen Ländern und Regionen haben eine gemeinsame Inszenierung entwickelt, in der Musik, Spoken Word, Tanz und Videokunst ineinander fließen und eine gemeinsame europäische Arbeit ergeben.
Diese Arbeit ist geprägt von den Erfahrungen der letzten Monate, von der kreativen Isolation, von der Herausforderung an die künstlerische Existenz – aber auch von der Solidarität und der Kreativität, die sich neue Wege im Netz erobert hat. Neben der Hausband Bobby Rausch aus Berlin sind Künstlerinnen und Künstler beteiligt aus Belgien, Finnland, Frankreich, Italien, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Ursprünglich war der Abend für den 15.5. als Teil der Europawoche geplant. Nach den Wochen und Monaten des Stillstands im öffentlichen Leben ist die Freude umso größer, dass BABYLON EUROPA unter veränderten Vorzeichen, aber mit demselben kraftvollen künstlerischen Ausdruck stattfinden kann. Der Abend wird mit einer begrenzten Anzahl an Zuschauerinnen und Zuschauern vor Ort unter Beachtung der aktuell geltenden Hygienevorschriften stattfinden. Zugleich wird das Programm live gestreamt.
BABYLON EUROPA ist ein Projekt von EUNIC Berlin, dem Netzwerk der Europäischen Kulturinstitute, mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.