Bunte Planeten in schwarzem Kosmos.
Tourneeausstellung "ARE YOU FOR REAL", ARE YOU FOR REAL cosmos, designed by Yehwan Song © ifa

ARE YOU FOR REAL. Cosmo-Clusters Activated

Online Vorlesung mit Nelly Y. Pinkrah

11. Juni 2025
18:30 - 20:00 Uhr
online via BigBlueButton

Online registrieren

"Aber wie und was kann man überhaupt als Realität oder Realitäten bezeichnen, wenn die Wahrnehmung eines jeden so unterschiedlich ist?" fragte Nelly Y. Pinkrah 2021 in ihrem Artikel für ARE YOU FOR REAL - Phase 1

"Wann wird etwas zur Realität oder Wirklichkeit?"
In ihrem Vortrag geht Pinkrah weiter der Frage nach, wie Medien und Technologie die Realität konstituieren, in der Erfahrungen erst möglich werden, und reflektiert über die Konstruktion von Welten und die mögliche Resonanz zu Édouard Glissants Aussage: "Nichts ist wahr, alles ist lebendig."

Die Referentin

Porträt einer Frau

Nelly Y. Pinkrah

Nelly Y. Pinkrah ist derzeit Wissenschaftlerin am Lehrstuhl für Digitale Kulturen an der Technischen Universität Dresden. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit Black Studies, Medien und Technologie, Poetik und Politik sowie kritischer Pädagogik. In ihrer Dissertation untersucht sie "Das Technologische Alltägliche" anhand von Édouard Glissant in Bezug auf Sprache und Technologie, Geschichte und Erkenntnistheorie sowie Kybernetik. Pinkrah leitet das Projekt "School of (Un)Thought" zusammen mit Mitch Pfeifer (Teil des internationalen Netzwerks ASchool). Sie ist Teil des Sprecherkreises des Bündnisses für kritische Wissenschaft in Solidarität (KriSol), Mitglied des Forums Antirassistische Medienwissenschaft (FAM) und des DFG-Netzwerks Gender, Medien, Affekt. Sie ist Mitarbeiterin des Zentrums für Digitale Kulturen an der Leuphana Universität. Im Jahr 2021 war sie Dozentin an der Universität Groningen.

Zuletzt erschienen: "Calculating Intelligence", in: Stella Rollin, Eva Fischer, Jamila Grandits (eds.), coded manoeuvres (Köln: Walther und Franz König, 2025).

Weniger lesen

Mehr lesen

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Im Rahmen der digitale Plattform ARE YOU FOR REAL starten wir ein sechsteiliges Online-Vermittlungsprogramm mit Führungen, Künstlerbegegnungen, spekulativen Schreibworkshops und Klangerlebnissen sowie einem Eröffnungsvortrag von Nelly Y. Pinkrah.

Wie formen Technologie, Computer und die Wissenschaften unser Verständnis des "Realen"? Und wie unterscheiden wir "das Reale" vom bloß Möglichen, dem Virtuellen, dem Tatsächlichen, dem Magischen? Seit ihrem Start im Jahr 2020 hat sich die digitale Ausstellungsplattform ARE YOU FOR REAL zu einer Konstellation von "Kosmo-Clustern" entwickelt, die die infrastrukturellen Verstrickungen, die regenerative Kraft, das magische Denken, die taktische Handlungsfähigkeit, die wahrsagerischen Ambitionen und die geisterhafte Natur der Technologie erkunden. Die künstlerischen Arbeiten und Beiträgen der Plattform erfassen verschiedene Aspekte der Digitalisierung und untersuchen eine Realität, die untrennbar mit der Online-Sphäre verbunden ist.

Wir laden Sie ein, im Rahmen von sechs unterschiedlichen Veranstaltungen tiefer in den Kosmos von ARE YOU FOR REAL einzutauchen.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und werden auf der Civil Society Plattform des ifa via BigBlueButton angeboten.

ARE YOU FOR REAL wurde vom ifa im Jahr 2020 initiiert. Phase 2 wird von Giulia Bini und Lívia Nolasco-Rózsás kuratiert, das Online-Vermittlungsprogramm wird von Barbara Zoé Kiolbassa moderiert.

Zur Projektseite

Weiteres Programm:

29. Juni, 18:30 - 20:00 Uhr, Kuratorischer Rundgang

Führung durch die Plattform ARE YOU FOR REAL und ihrer Cosmocluster mit den Kuratoren:innen Lívia Nolasco-Rózsás und Giulia Bini

15. Juli, 18:30 - 20:00 Uhr, Künstler:innenbegegnung

Führung mit Schwerpunkt auf Werken, die Infrastrukturen von Macht, Arbeitskämpfen, Körper und Identität neu verhandeln – Begegnung mit den Künstler:innnen Tatyana Zambrano und Theodoulos Polyviou

17. September, 18:30 - 20:00 Uhr, freies Schreiben mit schriftlichen Übungen

Spekulatives freies Schreiben mit schriftlichen Übungen zur Welterschaffung mit den Künstler:innen Moritz Jekat und Caroline Sinders

12. Oktober, 16:00 - 17:30 Uhr, Klangerfahrung

Immersive Klangerfahrung und Deep Listening Session – Zuhören mit den Künstler:innen Saša Spačal und Zheng Mahler

12. November, 18:30 - 20:00 Uhr, Künstler:innenbegegnung

 Führung mit Schwerpunkt auf poetischen Formen der Internetkritik, Online-Interventionen und interaktiven Websites – Begegnung mit den Künstler:innen eeefff und Sara Bezovšek

Tourneeausstellungen weltweit

Mit seinen über 20 laufenden Tourneeausstellungen und seinen vielfältigen Veranstaltungsprogrammen zur zeitgenössischen Kunst verbindet das ifa die deutsche Kunstszene mit internationalen Kulturschaffenden und bildet Kooperationen und Netzwerke. Die vielfach in Ko-Kreation mit Partnerinnen und Partnern vor Ort entwickelten Projekte umfassen verschiedene Disziplinen der modernen und zeitgenössischen Bildenden Kunst – von aktuellen Themen der Architektur, der Fotografie und des Designs über das Bauhaus bis hin zu monografischen Ausstellungen von Rosemarie Trockel oder Marcel Odenbach. Sie schaffen lokale Begegnungsplattformen und ermöglichen internationale Perspektiven auf weltweit relevante Themen. Interessierten Museen stellt das ifa darüber hinaus Leihgaben zur Verfügung. 

Mehr erfahren

Zum Download:

Überblick über die Tourneeausstellungen (PDF)

Nina Frohm

Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49.711.2225.251
E-Mail: tourneen@ifa.de