Das Foto zeigt einen ovalen Raum, in welchem sich zwei Bänke auf einem runden Teppich befinden. An den Wänden sind neben dreieckigen Löchern auch runde Löcher zu sehen. Der Raum verfügt über starke Lichtquelle, die durch runde Fenster an der Decke einfallen. Die Wände sind in Backsteinfarbe gefärbt. Das Bild ist ein Teil der 18. Internationalen Architekturausstellung im Rahmen "La Biennale di Venezia", die vom 20.05. bis 26.11.2023 in Venedig stattfindet.
Kéré Architecture: Counteract. 18th International Architecture Exhibition – La Biennale di Venezia, The Laboratory of the Future. © Matteo de Mayda. Courtesy: La Biennale di Venezia

18. Internationale Architekturbiennale

La Biennale di Venezia

20. Mai 2023
 - 
26. Nov 2023
Central Pavillion, La Biennale di Venezia
Calle Dietro Il Paludo, 849
30122 Venedig

Das Projekt wird unterstützt durch die Ausstellungsförderung des ifa.

Die 18. Internationale Architekturausstellung – La biennale di Venezia, kuratiert von Lesley Lokko, trägt den Titel "The Laboratory of the Future". Zum ersten Mal überhaupt ist das Rampenlicht auf Afrika und die afrikanische Diaspora gefallen, jene fließende und verflochtene Kulturen von Menschen afrikanischer Abstammung, die heute den ganzen Globus umspannt. Lelsley Lokko, die Kuratorin, erklärt: "Es gibt einen Ort, an dem alle Themen der Gerechtigkeit, der Ressourcen, der Ethnien, der Hoffnung und der Angst zusammenlaufen und sich vereinen. Afrika."

Kéré Architecture ist eines der 16 Architekturbüros, die im zentralen Pavillon in den Giardini zusammengekommen sind und die eine gebündelte Kraft der afrikanischen und diasporischen Architektur repräsentieren.

Zurzeit ist der gesamte afrikanische Kontinent trotz seiner Größe für weniger als vier Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Kérés Beitrag "Counteract" blick auf die architektonischen Errungenschaften Westafrikas in der Vergangenheit zurück, zieht eine Bilanz der heutigen Situation und regt zu einem anderen Ansatz an. Es ist eine realisierbare und zukunftsgerichtete Vision von Architektur. Kéré Architecture befasst sich mit den Materialien und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um Gebäude zu bauen, die weder zu heiß noch zu eng sind, Lebensräume, die in einer Zeit vor dem heutigen Status quo existierten. Kéré Architecture rückt den Stellenwert dieses verborgenen Wissens in den Mittelpunkt und schlägt es als Gegenpol zum Streben nach moderner Architektur vor.

Geförderter Künstler:
Diébédo Francis Kéré

Impressionen der Ausstellung

Ausstellungsförderung

Das Programm Ausstellungsförderung unterstützt zeitgenössische Künstler:innen dabei, Kunstprojekte im Ausland zu realisieren.

Mehr erfahren

Anna Stergel

Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart

Anfahrtsweg