schwarz-weiß Aufnahme des "Kollektiv Longega Project" der Gwangju Biennale. Man sieht die fünf Künstler:innen als Ganzkörperaufnahme.
Das Kollektiv Longega Project: (v.l.n.r.) Oliver Haussmann, Nele Ka, Youlee Ku, Siyoung Kim, Fabian Feichter. Foto: Yegju Shin.

15. Gwangju Biennale

in between water – 두물마을

07. Sept. 2024  -  01. Dez. 2024
Di – So, 10:00 – 18:00 Uhr
Gwangju History & Folk Museum
Gwangju 48-25
12753 Südkorea

Der Deutsche Pavillon auf der 15. Gwangju Biennale wird mit finanzieller Förderung des Auswärtigen Amts durch das ifa - Institut für Auslandsbeziehungen realisiert.

Unter dem Titel „in between water – 두물마을“ kreiert das Künstler*innenkollektiv Longega Project im ersten Deutschen Pavillon auf der 15. Gwangju Biennale 2024 in Südkorea einen Ort der Begegnung und des gemeinsamen Kunstschaffens. Das für den Pavillon ausgewählte Künstler*innenkollektiv Longega Project ist benannt nach dem gleichnamigen ladinischen Ort Longega (dt. Zwischenwasser) in den Südtiroler Alpen und betreibt dort seit 2017 eine internationale Künstler*innenresidenz. Geprägt durch die Landschaft der Dolomiten und den damit verbundenen Mythen, Sagen und Legenden, mündet der Austausch individueller künstlerischer Ansätze in gemeinsame Prozesse, die an verschiedene kulturelle Praktiken anknüpfen.

Künstler*innen des Kollektivs Longega Project: Fabian Feichter, Youlee Ku, Siyoung Kim, Nele Ka, Oliver Haussmann

Weitere Informationen unter: German Pavilion Gwangju Biennale

Ausstellungsförderung

Das Programm Ausstellungsförderung unterstützt zeitgenössische Künstler:innen dabei, Kunstprojekte im Ausland zu realisieren.

Mehr erfahren

Logo des Auswärtigen Amts, © Auswärtiges Amt
Mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amts

Anfahrtsweg