Deutsche Spuren in St. Petersburg

Reportagen junger Nachwuchsjournalisten über das deutsche Leben in St. Petersburg

Die Wettbewerbstexte der Reportagewerkstatt 2012 des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) in St. Petersburg zeichnen eindrucksvolle Bilder. Die Vielfalt der deutschen Sprache drückt sich aus mit Formulierungen und einer Wortwahl, wie sie wohl nur Nichtmuttersprachler in dieser Art finden können: „Das blaue Wasser blinzelt“ schreibt Elena Issajewa, Egor Lykow beschreibt eine „alte Oma in Grau, die saumselig ihre Geschichte erzählt“ und Alexandra Poblinkowa umschreibt ihre Hauptperson damit, dass ihr „Arbeitsbuch wie ein Roman Dostojewskis“ aussehe. Die Arbeiten der Nachwuchsjournalisten geben einen Einblick in das deutsche Leben der Newa-Metropole und in die Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit."

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort
Schwimmen unter dem Altar. Von Elena Issajewa
Ein paar Krümel Deutsch, bitte. Von Vicky Endesfelder 
Strenge Engel. Von Alexandra Poblinkowa
Starker Pfarrer Stark. Von Luisa Schulz
Eine Geschenkeschop für große Jungs. Von Eva Steinlein
Mit Liebe heilien. Von Arina Popowa
Zuletzt starben die Kinder. Von Ljuba Klassen
Von Rosamunde bis Rammstein. Von Egor Lykow
Die Königin der clowns. Von Lisa Höhenleitner
Die Kunst, es zu wagen. Von Diana Laarz
Eine deutsche Insel. Von Jekaterina Salazgorskaja

Details

Erscheinungsjahr: 2012
Verfasser:

Diana Laarz, Elena Issajewa, Vicky Endersfelder, Alexandra Poblinkowa, Luisa Schulz, Eva Steinlein, Arina Popowa, Ljuba Klassen, Egor Lykow, Lisa Höhenleitner, Jekaterina Salazgorskaja

Art der Publikation: Sammelbände
Thema: Zivilgesellschaft, Europa
Auflage: 1
Seiten: 48
Art. Nr.: 4005