Kontinuität und Umbruch

Die deutsch-israelischen Kulturbeziehungen – Bestandsaufnahme und Empfehlungen

Hannah Schubert beleuchtet die kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. Sie analysiert den Ist-Zustand und spricht Empfehlungen für die zukünftige kulturelle Zusammenarbeit aus. Zahlreiche Künstler, Intellektuelle, aber auch Studierende leben in Deutschland. Auf eine Erfolgsgeschichte kann auch der deutsch-israelische Jugendaustausch zurückblicken. Die Fortschritte im bilateralen Verhältnis zwischen Deutschen und Israelis sind bemerkenswert. Dennoch gibt es Nachholbedarf im Kulturaustausch. Das Deutschlandbild in Israel ist ambivalent und werden immer noch durch die Erinnerung an das Dritte Reich geprägt. Israel zählt in Deutschland zu den am wenigsten beliebten Ländern.

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort
Zusammenfassung
Empfehlungen im Überblick
Einleitung
1. Vertragliche Grundlagen
2. Kulturvermittlung im künstlerischen Bereich
3. Begegnungsforen
4. Jugend und Schule
5. Bildung und Wissenschaft
6. Gesellschaftlicher Dialog und Politische Bildung

Details

Erscheinungsjahr: 2004
Auflage: 1
Seiten: 169
Reihe: ifa-dokumente
Art. Nr.: 4023

Das könnte Sie auch interessieren