ifa-Galerie Berlin
Am 14.09.2023 eröffnet die ifa-Galerie Berlin im Rahmen der Berlin Art Week die Ausstellung von Memory Biwa & Robert Machiri (15.09. – 22.10.2023). Für die ifa-Galerie entwickelt das Klangduo mit dem Namen Listening at Pungwe, einen Versammlungsort, ’Neath Baobabs [Unter Affenbrotbäumen], eine Simulation im Schatten eines Affenbrotbaums, die zum ephemeren Raum für Dichter:innen, Aufständische, Geschichtenerzähler:innen, Sänger:innen und DJs wird.
Noch bis zum 13.08.2023 ist in der Berliner Galerie die Einzelausstellung Das Hohelied der Vögel / The Canticle of the Birds von Katia Kameli zu sehen. Darin verbindet die Künstlerin, die sich in ihren Werken unter anderem mit Konstruktion und Dekonstruktion von Geschichte, Sprache und der Suche nach Identität beschäftigt, Keramikfiguren, Aquarelle und Skizzen sowie eine filmische Neuproduktion zu einem poetischen Ganzen.
ifa-Galerie Stuttgart
Die Ausstellung von Katia Kameli wandert im September in die ifa-Galerie Stuttgart (08.09. – 29.10.2023). Dort werden aktuell und noch bis zum 20.08.2023 Zeichnungen, Fotografien, Videos und die Instrumenten-Serie Phonosophia der brasilianischen Künstlerin Camila Sposati in ihrer ersten umfassenden Einzelaussstellung in Deutschland gezeigt. Sposati hinterfragt verschiedene Annahmen und Kategorien, die die westliche Denkweise prägen.
Die ifa-Galerien verschränken in diesem Jahr ihr Ausstellungsprogramm in Stuttgart und Berlin und bearbeiten transkulturelle Verbindungen über geografische und zeitliche Räume hinweg, mit einem besonderen Fokus auf Sound und Erde, als Medien, Material und Akteur.
Kommende Ausstellung | ifa-Galerie Berlin
Memory Biwa & Robert Machiri
A Sacred Story of the Tree of Life [Eine heilige Geschichte vom Baum des Lebens]*
15.09. – 22.10.2023
Eröffnung: Donnerstag, 14.09.2023, im Rahmen der Berlin Art Week
Memory Biwa und Robert Machiri bilden das Klangduo Listening at Pungwe, das mit historischen und zeitgenössischen Soundmaterialien arbeitet und sie neu collagiert. In ihrer künstlerischen Praxis aktivieren sie diese klanglichen Momente in Installationen und Performances und dekonstruieren so koloniale Archivierungspraktiken und positionieren klangliche Praktiken aus dem südlichen Afrika neu.
Anknüpfend an ihre Intervention im September 2022 in der ifa-Galerie Stuttgart "When Gathering Ruins Through Ceremony, Objects Become Songs" / Sonorous Bodies, Part II, entwickeln sie in der ifa-Galerie Berlin einen Versammlungsort, ’Neath Baobabs [Unter Affenbrotbäumen], eine Simulation im Schattens eines Affenbrotbaums, der als ephemerer Raum für Dichter:innen, Aufständische, Geschichtenerzähler:innen, Sänger:innen und DJs dient. Zur Eröffnung und zur Berlin Art Week, wurde Jumoke Adeyanju eingeladen, ein Programm zum Thema Auralität zu entwickeln. Mit performativen Lesungen erobern Dichter:innen den Galerieraum Kraft ihrer Stimme.
* aus The Sacred Story of the Tree of Life, in: Vusamazulu Credo Mutwa: Indaba, Meine Kinder
Kommende Ausstellung | ifa-Galerie Stuttgart
Katia Kameli
Das Hohelied der Vögel / The Canticle of the Birds
Kuratiert von Valerie Chartrain
8. September – 29. Oktober 2023
Inspiriert von der "Konferenz der Vögel" des sufischen Dichters Farîd od-dîn ‘Attâr, präsentiert Katia Kameli ihre eigene Übersetzung des Epos. Die Künstlerin nutzt in der Ausstellung "Das Hohelied der Vögel" diverse Erzählelemente in neuen Formen und Kombinationen, während sie innovative musikalische, tänzerische und geografische Ebene mit einbezieht.
Was noch...
Center of Unfinished Business
Der von den Contemporary And-Herausgeberinnen Julia Grosse und Yvette Mutumba kuratierte Leseraum der Galerie Center of Unfinished Business ist für die Besucher:innen der ifa-Galerie Berlin bis Dezember 2023 zugänglich. Er bietet eine Auswahl an Büchern, die auf verschiedene Weise mit dem Thema kolonialer Hinterlassenschaften verbunden sind und die Auswirkungen und multiplen Realitäten der heutigen Zeit aufzeigen.
Movement Research ACROSS – POLY(e)MOTION
Die ifa-Galerie Berlin kooperiert mit dem ACROSS-Festival: Am 15., 16. und 17.06.2023 bespielen eine Vielzahl an vielfältigen Künstler:innen mit ihren facettenreichen Performances und Workshops die Galerie Wedding und den anliegenden Rathausvorplatz Wedding.
All Times News from Stuttgart and Other Cities - Medien- und Video-Workshop für ukrainische Jugendliche
Die ifa-Galerie Stuttgart zeigt im Rahmen der Ausstellung Kunst und Leben in Zeiten des Krieges (17.06. bis 13.08.2023) im Württembergischen Kunstverein Videoarbeiten, die mit der ukrainischen Künstlerin Alevtina Kakhidze enstanden sind. In ihrem Video-Workshop werden die Teilnehmenden am 17.6. und 18.6.2023 zu/m Reporter:in ihrer Gegenwart und Zukunft. In einem Pop-up-Studio erarbeiten ukrainische Jugendliche Neuigkeiten aus ihrer Nachbarschaft. Was geht dort aktuell vor sich? Was erinnert euch an die Vergangenheit? Und wie kann die Zukunft aussehen?
Über die ifa-Galerien
Die Galerien des ifa – Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart und Berlin zeigen zeitgenössische Kunst aus einer globalen Perspektive. Postkoloniale Bewegungen werden ebenso in den Blick genommen wie künstlerische Reflexionen zu den Themen Migration, Umwelt und kulturelle Transfers. Die Welt aus einer Vielfalt und Pluralität von Perspektiven zu betrachten und neu zu erzählen, ist dabei zu einer Arbeitsweise geworden, mit der die ifa-Galerien emanzipatorische Prozesse, Interaktionen und künstlerische Räume gestalten. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung von langfristigen Beziehungen mit Künstler:innen, Partner:innen und Besucher:innen. Die Ausstellungen und Vermittlungsprogramme entstehen in einer gemeinschaftlichen Arbeitsweise, in der globale Verflechtungen aufgespürt und in einer anderen Erzählweise neu zusammengesetzt werden. www.ifa.de
Pressebilder finden Sie im Pressebereich des ifa – Institut für Auslandsbeziehungen.
Kontakt
ifa-Galerie Berlin
Alya Sebti und Inka Gressel
Galerieleitung
Linienstraße 139/140
10115 Berlin
ifa-Galerie-Berlin(at)ifa.de
www.untietotie.org
@ifagalleryberlin
ifa-Galerie Stuttgart
Bettina Korintenberg
Galerieleitung und Bereichsleitung ifa-Galerien
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart
ifa-galerie-stuttgart(at)ifa.de
www.ifa.de
@ifa.visualarts
Pressekontakt
Corinna Wolfien
Books Communication Art
+49(0)175 5676046
mail(at)corinnawolfien.com
ifa – Institut für Auslandbeziehungen
Miriam Kahrmann
Leitung Stabsbereich Kommunikation
+49 (0)7112225 105
presse(at)ifa.de