ifa-Galerie Berlin
Ab dem 3. November zeigt die ifa-Galerie Berlin den zweiten Teil der ersten umfassenden Einzelausstellung der brasilianischen Künstlerin Camila Sposati in Deutschland. Der erste Teil war zuvor in der ifa-Galerie Stuttgart zu sehen. Ausgangspunkt für die Ausstellung sind Sposatis künstlerische Erkundungen aus den vergangenen 20 Jahren. Die ifa-Galerie präsentiert Zeichnungen, Fotografien und Werke aus der Instrumenten-Serie Phonosophia der interdisziplinär arbeitenden Künstlerin.
Noch bis zum 22. Oktober ist in der ifa-Galerie Berlin das multidisziplinäre Gemeinschaftsprojekt Listening at Pungwe der Historikerin und Soundkünstlerin Memory Biwa und des simbabwischen Klangkünstlers Robert Machiri mit einer ephemeren Audioinstallation, Performances und Interventionen unter dem Titel A SACRED STORY AT THE TREE OF LIFE zu Gast.
ifa-Galerie Stuttgart
Mit Klang beschäftigt sich auch die Ausstellung Resonnciones. Un abrazo para despertar – Eine Umarmung zum Erwachen, die am 16. November in der ifa-Galerie Stuttgart eröffnet wird. Darin verbinden die beiden Künstlerinnen Francisca Gili und Nicole L’Huillier aus Chile traditionelle und uralte Techniken der Kommunikation aus dem Andenraum mit neuen Technologien und Ritualen.
Die Ausstellung Das Hohelied der Vögel von Katia Kameli ist noch bis zum 29. Oktober in Stuttgart geöffnet. In der Präsentation, die zuvor in Berlin gezeigt wurde, zeigt sie erstmalig ihrem neuen Film Le Cantique des oiseaux. Darin hat sie den jahrhundertealten Epos Die Konferenz der Vögel des sufischen Dichters Farîd-ud-Dîn Attâr von Literatur in Tanz übersetzt.
Die ifa-Galerien verschränken in diesem Jahr ihr Ausstellungsprogramm in Stuttgart und Berlin und bearbeiten transkulturelle Verbindungen über geografische und zeitliche Räume hinweg, mit einem besonderen Fokus auf Sound und Erde, als Medien, Material und Akteur. Die beiden Ausstellungen, die im November eröffnet werden, schließen das diesjährige Programm ab.
Upcoming | ifa-Galerie Berlin
Camila Sposati: Atem-Stücke
3. November 2023 – 04. Februar 2024
Eröffnung: 2. November 2023, 19:00 Uhr
Die brasilianische Künstlerin und Forscherin Camila Sposati arbeitet in ihrer künstlerischen Praxis experimentell und interdisziplinär. Sie hinterfragt Annahmen und Kategorien, die die westliche Denkweise prägen – wie etwa den Anthropozentrismus, in dem der Mensch sich selbst als Mittelpunkt der Welt versteht, die lineare Auffassung von Zeit oder die Trennung von Kultur und Natur. Atem-Stücke ist die erste umfassende Einzelausstellung der Künstlerin in Deutschland und war vom 13. Mai – 20. August 2023 in der ifa-Galerie Stuttgart zu sehen.
Current | ifa-Galerie Berlin
A SACRED STORY AT THE TREE OF LIFE
Listening at Pungwe (Memory Biwa & Robert Machiri)
Bis 22. Oktober 2023
Begleitende Veranstaltungen:
Am Freitag 13. Oktober erforscht die Geschichtenerzählerin und Alchemistin Banji Chona im Rahmen einer Intervention den Dialog zwischen der Erde der Vorfahren aus Zambezia, der Gegenwart und der projizierten Zukunft(en).
Am Samstag 21. Oktober lädt die ifa-Galerie mit Interventionen und musikalischen Erkundungen von Percy Zvomuya, Robert Machiri & anderen zur Finissage ein.
Upcoming | ifa-Galerie Stuttgart
Resonaciones. Un abrazo para despertar – Eine Umarmung zum Erwachen
17. November 2023 – Februar 2024
Eröffnung: 16. November 2023, 19:00 Uhr
Was bedeutet es, wenn Klänge aus der Vergangenheit das Jetzt berühren? Resonaciones beginnt mit dem Erwecken von Klängen und Frequenzen andiner Pfeifgefäße der Moche-Kultur durch die Mochica-Heilerin und Kulturaktivistin Karen Urcia, begleitet von den Künstlerinnen Nicole L’Huillier und Francisca Gili. Die jahrtausendealte Technologie der Pfeifgefäße und ihr Vermögen, mit nicht-menschlichen Lebensformen zu kommunizieren, verbinden sich mit heutigen Technologien – bis hin zu Künstlicher Intelligenz. In einer Geste des Zurückgebens werden die Klänge zur Huaca de la Luna (Tempel des Mondes) in Peru reisen, wo der Ursprung dieser Instrumente liegt. Sie geben dort einen Impuls, um Fragen über die koloniale Vergangenheit und Gegenwart neu zu stellen und nach Spuren für das Anbrechen einer neuen Zeit und zukünftigen Räume zu suchen.
In Konstellation mit: Bienal des Artes Mediales, Santiago de Chile
Kollaborationspartner: Linden-Museum Stuttgart
Current | ifa-Galerie Stuttgart
Katia Kameli
Das Hohelied der Vögel / The Canticle of the Birds
Curated by Valerie Chartrain
Bis 29. Oktober 2023
Was noch...
Center of Unfinished Business
Der von den Contemporary And-Herausgeberinnen Julia Grosse und Yvette Mutumba kuratierte Leseraum der Galerie Center of Unfinished Business ist für die Besucher:innen der ifa-Galerie Berlin bis Dezember 2023 zugänglich. Er bietet eine Auswahl an Büchern, die auf verschiedene Weise mit dem Thema kolonialer Hinterlassenschaften verbunden sind und die Auswirkungen und multiplen Realitäten der heutigen Zeit aufzeigen.
Über die ifa-Galerien
Die Galerien des ifa – Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart und Berlin zeigen zeitgenössische Kunst aus einer globalen Perspektive. Postkoloniale Bewegungen werden ebenso in den Blick genommen wie künstlerische Reflexionen zu den Themen Migration, Umwelt und kulturelle Transfers. Die Welt aus einer Vielfalt und Pluralität von Perspektiven zu betrachten und neu zu erzählen, ist dabei zu einer Arbeitsweise geworden, mit der die ifa-Galerien emanzipatorische Prozesse, Interaktionen und künstlerische Räume gestalten. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung von langfristigen Beziehungen mit Künstler:innen, Partner:innen und Besucher:innen. Die Ausstellungen und Vermittlungsprogramme entstehen in einer gemeinschaftlichen Arbeitsweise, in der globale Verflechtungen aufgespürt und in einer anderen Erzählweise neu zusammengesetzt werden. www.ifa.de
Pressebilder finden Sie im Pressebereich des ifa – Institut für Auslandsbeziehungen.
Kontakt
ifa-Galerie Berlin
Alya Sebti und Inka Gressel
Galerieleitung
Linienstraße 139/140
10115 Berlin
ifa-Galerie-Berlin(at)ifa.de
www.untietotie.org
@ifagalleryberlin
ifa-Galerie Stuttgart
Bettina Korintenberg
Galerieleitung und Bereichsleitung ifa-Galerien
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart
ifa-galerie-stuttgart(at)ifa.de
www.ifa.de
@ifa.visualarts
Pressekontakt
Corinna Wolfien
Books Communication Art
+49(0)175 5676046
mail(at)corinnawolfien.com
ifa – Institut für Auslandbeziehungen
Miriam Kahrmann
Leitung Stabsbereich Kommunikation
+49 (0)7112225 105
presse(at)ifa.de
Das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen setzt sich gemeinsam mit Partner:innen weltweit ein für die Freiheit in Kunst, Forschung und Zivilgesellschaft. Es gibt Aktivist:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen eine Stimme, fördert Kooperationen und verfolgt seine Ziele verstärkt mit europäischen Partnern. Basierend auf seinen Kernkompetenzen Kunst, Forschung und Zivilgesellschaft baut das ifa Netzwerke auf, um nachhaltige Wirkung zu erzielen. Das ifa wird gefördert vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart.