Wie Waschmaschinen Rüstungssanktionen aushebeln.
Podcast mit Emiliia Dieniezhna
Derzeit sind über 13.000 Sanktionen gegen Russland in Kraft, einige davon seit der Krimannexion 2014. Die ukrainische Journalistin Emiliia Dieniezhna ist für die Independent Anti-Corruption Commission (NAKO), eine zivilgesellschaftliche NGO, tätig. Dort untersucht sie, wie die Sanktionen der EU, der USA und anderer westlicher Staaten von der russischen Rüstungsindustrie umgangen werden und erläutert im Podcast, was Haushaltsgeräte wie Kühlschränke und Waschmaschinen damit zu tun haben.
Neben den Schwächen der Sanktionspakete gegen Russland, spricht die Ukrainerin in dieser Kulturmittler-Episode auch über die Korruptionsbekämpfung innerhalb der Ukraine und erklärt, weshalb es neben vier Anti-Korruptionsämtern noch eine zivilgesellschaftliche NGO dafür benötigt.
Podcast hören und kostenlos abonnieren auf:
Spotify | Apple Podcasts | Soundcloud | Google Podcasts | Deezer | Amazon Music | RSS-Feed