Die Kulturmittler:innen – der ifa-Podcast

Außenkulturpolitik hörbar machen.

Was macht Kultur in der Außenpolitik? Wie arbeiten Mittlerorganisationen wie das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen? Und welche Herausforderungen stellen sich der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands und Europas heute?

Der Podcast des Instituts für Auslandsbeziehungen "Die Kulturmittler:innen" liefert Fakten und bietet dabei einen Einblick in die vielseitigen Themen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. In den 20 bis 40-minütigen Interviews sprechen Expert:innen über Klimamigration, die Kunstbiennale in Venedig, die Rechte von LGBTQIA+-Personen in Ägypten, die Ukraine oder die afghanische Zivilgesellschaft

Die Interviewpartner:innen und Expert:innen vermitteln jeden Monat eine neue Perspektive – politisch und kulturell, zwischen außen und innen, auf Deutsch und Englisch. Zu Gast im Podcast waren unter anderem die Menschenrechtsexpertin Selmin Çalışkan, der Künstler und Fotograf Wolfgang Tillmans, die Politikerin Oby Ezekwesili oder die Expertin für feministische Außenpolitik Kristina Lunz.

 

Der Podcast kann auf allen gängigen Streamingdiensten kostenlos gehört und abonniert werden.

Spotify   Soundcloud   Apple Podcasts   Amazon Music  

Google Podcasts   Deezer   RSS-Feed

 

Themenwünsche, Lob und Kritik können gerne an podcast(at)ifa.de geschickt werden. 

Alle Podcastfolgen auf einen Blick