Rosa Emilia Salamanca knüpft ein Netzwerk aus Frauen, die Kolumbien zu einem sichereren und friedlicheren Ort machen sollen. Um das zu schaffen, hat sie gelernt, mit Paradoxien ...
Nicolaus Mesterharm engagiert sich in Kambodscha gegen das Vergessen der Schreckensherrschaft der Roten Khmer. Seine eigene Familiengeschichte treibt ihn an.
Der Demokratisierungsprozess in der Republik Moldau schreitet nur langsam voran. Bei vielen Bürgerinnen und Bürgern herrscht Frustration über die aktuelle Lage. "Vor allem jungen ...
Welche Auswirkungen hat Kolumbiens Friedensabkommen auf Rohstoffabbau? Und wie geht es den Menschen vor Ort? Koordinator Luis Enrique Orduz und das Team von PODION geben Antworten auf ...
Die "Samtene Revolution" im Jahr 2018 brachte Armenien auf den Weg der Demokratisierung und schuf neue Möglichkeiten für einen breiteren bürgerlichen Aktivismus und die Teilnahme an den ...
In dem Jugendforum der Organisation Interchange e.V. werden Jugendliche dazu befähigt und ermutigt, aktiv an gesellschaftlichen Themen mitzuwirken. Hiba Majdoub, Projektreferentin bei ...
Nigeria wird von gewalttätigem religiösem Extremismus geplagt; bisher war die Reaktion der Regierung unzureichend. Schwester Agatha O. Chikelue, geschäftsführende Direktorin der ...
Pamela Capizzi arbeitet seit 2014 für TRIAL International. Heute leitet sie die Aktivitäten zu Burundi als nationale Koordinatorin. Während eines Trainings für lokale ...