Kulturhilfe Ukraine

Baden-Württemberg setzt sich solidarisch für Schutzsuchende aus der Ukraine ein. Die Kulturhilfe Ukraine ermöglichte bis Februar 2023 den Kontakt zwischen geflüchteten Kultur- und Kunstschaffenden aus der Ukraine sowie Kulturorganisationen aus Baden-Württemberg, eine Fortsetzung ist angedacht. Aus dieser ersten Anlaufstelle entwickelte sich ein tragfähiges Kontakt-Netzwerk. Das Projekt war eine Kooperation des ifa und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Інформація українською мовою

Mehr über die Ukraine-Projekte des ifa

An wen richtete sich das Programm?

  • Kultur- und Kunstschaffende aus der Ukraine, die sich in Baden-Württemberg aufhalten
  • Kultur- und Kunstschaffende sowie Kulturorganisationen aus Baden-Württemberg 

Das hat das Programm umgesetzt

  • Beratung über entsprechende Fachstellen 
  • Netzwerkarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteur:innen (z.B. ukrainische Diaspora)
  • Matching/Kontaktvermittlung zwischen Hilfesuchenden und -bietenden
  • Vernetzungsangebote mit verschiedenen – ggf. spartenspezifischen Akteur:innen  (Diaspora, Stiftungen und anderen Unterstützenden der Kunst und Kultur)
  • Spartenspezifischer Fachaustausch und Fortbildungen (bildende/darstellende Kunstschaffende, Musik, Tanz, Film, Fotografie, …)
  • Trainings/Capacity Building (praktische Unterstützung nach Klärung von Bedarfen, z. B. Zukunftswerkstätten, Vereinsrecht, Projektmanagement, Förderlandschaft, Selbständigkeit etc.)
  • Interkulturelle Unterstützung der ukrainischen Kulturschaffenden und der baden-württembergischen Organisationen.

Weitere Fördermöglichkeiten und Events

Die Veranstaltung "Die geflüchtete Seele. Ukrainische Kultur angesichts des Krieges"

Die Veranstaltung "Die geflüchtete Seele. Ukrainische Kultur angesichts des Krieges" fand in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Bad Boll statt.

Gemeinsame Ausstellung beim Offenen Atelier im Kunstverein Wagenhalle Stuttgart

Kontakt

Kulturhilfe Ukraine

Telefon: +49.711.2225.200

Erreichbar Montags - Freitags 9 - 16 Uhr

Das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen ist seit Anfang der 1990er Jahre in der Ukraine aktiv. Es fördert und vernetzt Menschen der Zivilgesellschaft, die sich für Demokratie, Medien- und Pressefreiheit sowie Menschenrechte stark machen. Seit 2014 wurden rund 20 Stipendien an zivilgesellschaftliche Akteur:innen vergeben. Zudem wurden im Rahmen der Östlichen Partnerschaft und durch das ifa-Förderprogramm zivik, finanziert durch das Auswärtige Amt, in Planspielen und Konferenzen über 44.000 Menschen erreicht. Darüber hinaus hat das ifa seine Forschungsaktivitäten und die wissenschaftliche Vernetzung an der Schnittstelle von Kultur und Außenpolitik durch das internationale Netzwerk International Cultural Relations Research Alliance (ICRRA) fortgesetzt. Seit 1993 eröffnete das ifa in der Ukraine 66 Tourneeausstellungen mit 120.000 Besucher:innen. 

MWK Baden-Württemberg / Logo