Medien und Kultur sind wichtige Ausdrucksformen für die Zivilgesellschaft, um diverse Perspektiven aufzuzeigen und zuvor unsichtbare Themen und Stimmen sichtbar zu machen. Das CrossCulture Programm fördert engagierte zivilgesellschaftliche Akteur:innen, die in diesem Bereich tätig sind. Sie sind kreative Menschen, die die Stimmen ihrer Communities durch unterschiedliche Mittel zum Ausdruck bringen. Das Schwerpunktthema umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten: Geförderte sind beispielsweise aktiv in den Bereichen Filmproduktion, Journalismus, Schauspiel, Bildende Kunst, Kuration oder Theaterproduktion. Diese Seite bietet individuelle Einblicke in ihre Aktivitäten und Erfahrungen mit dem Fellowship-Programm.
Im Jahr 2025 wird ein zusätzlicher Schwerpunkt auf das Thema Erinnerungskultur gesetzt, das sich an Personen im Bereich Geschichtsvermittlung, Kuration und Forschung, Museumsarbeit, sowie Aktivist:innen, die sich mit (kollektiver) Geschichtsschreibung und -darstellung befassen, richtet.