Albert Gouaffo, Prof. Dr. phil, unterrichtet deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft sowie interkulturelle Kommunikation an der Université de Dschang in Westkamerun. Er ist Vizepräsident des Vereins der Germanisten südlich der Sahara (GAS). Zu seinen Forschungsinteressen gehören die deutsche Literatur der Kolonialzeit in Afrika, die deutsche Literatur der afrikanischen Diaspora, Erinnerungsstudien und Provenienzforschung zu Kulturgütern, die während der deutschen Kolonisation entwendet wurden.
Aktuelle Publikationen: Koloniale Verbindungen – transkulturelle Erinnerungstopografien: Das Rheinland in Deutschland und das Grasland Kameruns, 2019, Transcript-Verlag, Bielefeld; Atlas der Abwesenheit – Kameruns Kulturerbe in Deutschland, Juni 2023, Dietrich Reimer Verlag, basierend auf dem Projekt "Umgekehrte Sammlungsgeschichte", unter Leitung von Albert Gouaffo (Université de Dschang) und Bénédicte Savoy (Technische Universität Berlin). www.albert-gouaffo.com
Die Künstlerin Astrid S. Klein arbeitet seit 2005 mit Protagonist:innen des afrikanischen Kontinents, der afrikanischen Diasporen, der Karibik und Europas in vielstimmigen und nachhaltigen Projekten zusammen. In ihrer Forschung stehen das Dezentrieren des eigenen Denkens, das Entstehen neuer Beziehungen durch anderes Wissen und Möglichkeiten gemeinschaftlichen Handelns im Zentrum. Die Untersuchungen folgen Verbindungslinien und Pfaden, die die "koloniale Bibliothek" (V.Y. Mudimbe) verlassen und lebendige, nicht essentialistische Nachbarschaften mehrerer Welten erlauben. Klein ist Meisterschülerin der Künstlerin Joan Jonas. Ihre transdisziplinäre Praxis umfasst poetisch-kritische Untersuchungen in unterschiedlichen Medien sowie Formate öffentlicher Veranstaltungen.
Ihre Arbeiten werden international gezeigt. Astrid S. Klein ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für Künstlerische Forschung in Deutschland / Baden-Württemberg und lehrt Gender & Cultural Studies, sowie Forschungsstrategien an der HSD – Peter Behrens School of Arts in Düsseldorf.
Das Projekt wurde gefördert von: ifa – Institut für Auslandbeziehungen e.V., Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, quartier flottant, Goethe-Institut Kamerun
Die Künstlerin dankt allen Beteiligten:
Prof. Dr. Albert Gouaffo und Team, Prof. Dr. Félix Meutchieye und Team, Dr. Abdoulaye Herbert, La famille forestière (Université de Dschang), Thekla Worch-Ambara und Team (Goethe Institut Kamerun), Marc Gegenfurtner (Kulturamt Stuttgart), Nina Nguedia (Musée des Civilisations de Dschang), Dr. Serge Verlain Djomo (Botanic Garden Limbé), Chantal Edie (The Forest), Dr. Lucie Mbogni Nankeng (Lessa‘art kids academy), Magni Si Peace Group, Magni Si seiner Majestät des Königs von Foto-Dschang, Dr. Olive Fonjeu Fokou (African Women‘s Network for Community Management of Forests, REFACOF), Charles Ndamo, Rass and Ghislaine Nganmo (Love N'Live), Serge N. Ngouffo, Charly Njinkemo, Pen Boy, Mag Bila, Pchords, Jows, Alice Enowma Ncha, Dr. Salamatou (Université de Yaoundé I), Dr. Alexandra Kehl (Universität Tübingen), Dr. Helmut Dalitz, Dr. Robert Gliniars, Dr. Rhinaixa Duque-Thüs, Michael Kurz und Team (Universität Hohenheim).