"Durch Minderheitenpolitik Frieden langfristig sichern"

Auch ihre Arbeit hat der Krieg in der Ukraine beeinflusst: Natalie Pawlik, Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung ist seit Mitte April 2022 im Amt und berichtet von den Herausforderungen.

Video-Interview mit Mind_Netz

Wie positionieren sich Russlanddeutsche in Bezug auf den Krieg mit der Ukraine? Seit Mitte April 2022 ist Natalie Pawlik die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Im Interview spricht sie über ihre russlanddeutschen Wurzeln, die Potenziale der deutschen Minderheit, ihre vielfältigen Aufgaben und die politische Haltung der Russlanddeutschen im Angesicht des Krieges.

Außerdem erzählt Pawlik von der Herausforderung, sich so schnell wie möglich auch um die Belange der deutschen Minderheit in der Ukraine zu kümmern, die in den mit am stärksten betroffenen Gebieten im Osten zuhause ist. Für die in Wostok/Sibierien geborene Politikerin steht fest:

Eine der wichtigsten Aufgaben der Minderheitenpolitik ist es, Frieden langfristig zu sichern.

Über die Gesprächspartnerin
Natalie Pawlik

ist seit April 2022 die Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Die SPD-Politkerin wurde als Abgeordnete des Walkreises Wetterau 2021 in den deutschen Bundestag gewählt.