ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Weiße Lügen und die Lücken der Geschichte

Namibia und Südafrika blicken auf eine Vergangenheit kolonialer Gewalt zurück, doch die Geschichtsbücher berichten nur von einzelnen „Helden“. Kann historische Literatur den Opfern eine ...

Beitrag ansehen

Ein Fenster zur Welt

40 Jahre ifa-Ausstellungsförderung: Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung und über 2.000 künstlerischen Positionen im Ausland unterstützt das ifa Künstler:innen weltweit. Was hat sich ...

Beitrag ansehen
Demonstrant:innen bei einer Black Lives Matter Demonstration, 2020 in Nebraska. Auf dem Schild steht "Keine Gerechtigkeit, kein Frieden".

"Wo stehen wir?"

Diskriminierung, Hassverbrechen, Gerechtigkeit: Wo gab es in den letzten Jahren Fortschritte, wo muss noch viel getan werden?

Beitrag ansehen

Kindheit zurückgeben

Seit langem sind die kurdischen Gebiete in der Grenzregion von Syrien, dem Irak und der Türkei Ziel von Angriffen aus unterschiedlichen Richtungen — nach der Zurückdrängung des IS ...

Beitrag ansehen

"Jeder kann zum Flüchtling werden"

Das ostafrikanische Uganda ist – weitgehend unbemerkt von der Debatte um Geflüchtete in den westeuropäischen Ländern – bereits seit einigen Jahren einer der Spitzenreiter, was die ...

Beitrag ansehen

Kritisch in Katar

Von der umstrittenen WM-Vergabe bis zu neuen Gasgeschäften mit Deutschland: Katar ist derzeit in aller Munde. Doch worüber wird in Katar gesprochen? Wie steht es um die Meinungsfreiheit ...

Beitrag ansehen

Wo nicht nur die Erde bebt

Kriminalität, Naturkatastrophen, Präsidentenmord – Haiti steckt in einer politischen Dauerkrise. Was unternimmt Deutschland, um das Land politisch zu unterstützen? Jens Kraus-Massé über ...

Beitrag ansehen

Jüdisches Leben, jenseits der Shoah

Jüdisches Leben in Deutschland blickt auf eine 1700-jährige Geschichte, was seit 2021 mit einem bundesweiten Jubiläum begangen wird. Andrei Kovacs leitet den dafür gegründeten ...

Beitrag ansehen
Junge sitzt am Schreibtisch bei Kinderbetreuung

"Wir brauchen jetzt Freunde, die uns nicht im Stich lassen"

Vom Jugendzentrum zum Flüchtlingslager: Die Institutionen der deutschen Minderheit in und um die Ukraine stemmen sich unermüdlich gegen die humanitären Auswirkungen des Krieges. Wie ...

Beitrag ansehen